Allgemeine Berichte | 22.08.2018

Tierschutzbund zum Tag der Fische

Viele Missstände bei Fischfang und Zucht

Verbraucherwunsch nach mehr Tierschutz und Transparenz

Symbolbild. Foto: LoveToTakePhotos/Pixabay

Bonn. Anlässlich des Tags der Fische am Mittwoch, 22. August, macht der Deutsche Tierschutzbund darauf aufmerksam, dass Fische empfindsame Wesen sind, es bei Fang und Zucht jedoch viele Missstände gibt. Hinzu kommt das Problem der Überfischung. Eine aktuelle Umfrage zum Fischschutz zeigt, dass in der deutschen Bevölkerung durchaus ein Bewusstsein für das Thema vorhanden ist. Viele Verbraucher wünschen sich jedoch mehr Transparenz an der Ladentheke.
„Mit Schleppnetzen werden Unmengen Fische auf einmal gefangen. Sie zerquetschen sich oft gegenseitig oder die Druckänderung zerreißt ihre inneren Organe, wenn das Netz nach oben gezogen wird. Grundschleppnetze zerstören ganze Ökosysteme, wenn man sie über den Meeresboden zieht“, erklärt Denise Ade, Fachreferentin für Artenschutz beim Deutschen Tierschutzbund. „In Aquakulturen sind hohe Besatzdichten Usus, es fehlen Strukturen für die Tiere. Die Hälterung, d.h. die Aufbewahrung gefangener Fische in Wassertanks, und der Transport stellen zusätzlich enorme Belastungen dar.“

Mehrheit der Deutschen für mehr Tierschutz bei Fischen Fische können fühlen


Eine aktuelle Umfrage der Eurogroup for Animals, der europäischen Dachorganisation der Tierschutzverbände, und der Tierschutzorganisation Compassion in World Farming* beschäftigt sich mit dem Thema Fischschutz. Demnach hält mehr als dreiviertel (82 Prozent) aller Deutschen Lachse für ebenso schützenswert wie andere Tiere, die dem menschlichen Verzehr dienen. Für Nachhaltigkeit und ein mehr an Tierschutz wären 86 Prozent auch bereit, mehr Geld auszugeben. 82 Prozent wünschen sich mehr Informationen zu Tierschutzaspekten auf den Produktverpackungen. „Wir empfehlen etwa auf das Bio-Siegel und das EU-Bio-Logo zu achten und den Konsum möglichst zu reduzieren“, sagt Ade. „Der direkteste Weg zu mehr Tierschutz ist und bleibt aber die vegetarische bzw. vegane Lebensweise.“

Mehrfach wurde in den letzten Jahren wissenschaftlich nachgewiesen, dass Fische schmerz-, stress- und leidensfähig sind und höhere kognitive Eigenschaften aufweisen, als bisher angenommen. Auch den Deutschen ist dies bewusst, wie die Umfrage widerspiegelt: Der Aussage, dass Fische empfindsame Wesen sind, stimmen die meisten (74 Prozent) zu. Nur zehn Prozent nehmen fälschlicherweise an, dass Fische keine Schmerzen empfinden können.

Hinweis: * Die Online-Umfrage, durchgeführt von ComRes, fand zwischen dem 30. April und 8. Mai 2018 statt. Für neun EU-Staaten, darunter Deutschland, wurden jeweils 1.000 Erwachsene befragt. Alle Ergebnisse unter: www.comresglobal.com/polls/eurogroup-for-animals-ciwf-fish-welfare-survey

Pressemitteilung Deutscher Tierschutzbund e.V.

Symbolbild. Foto: LoveToTakePhotos/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick