Nikolausfeier der Bassemer Tanzmäuse
Viele strahlende Gesichter
Kinder freuten sich über Geschenke und bedachten auch ihre Gäste
Bassenheim. „Alle Jahre wieder“ singt man in einem bekannten Weihnachtslied, und so hatten die Bassemer Tanzmäuse mit ihrer Trainerin Jessica Stahl und den beiden Betreuerinnen Uli Stahl und Mona Kalsch den Möhnenvorstand der „Scheene Kenne“ zu ihrer kleinen Nikolausfeier eingeladen. Nach einer herzlichen Begrüßung erzählten die Kinder, dass sie am Nachmittag fleißige Bastler waren und Vogelfutterstationen sowie Sterne gewerkelt hatten.
Plötzlich klopfte es laut an der Tür, die Kinder hörten ein Glöckchen und waren sofort mucksmäuschenstill. Das konnte nur der Nikolaus sein, der dann auch mit prall gefüllten Geschenkesäcken durch die Tür trat. Die Kinder saßen gespannt auf ihren Plätzen und lauschten den Worten des Nikolauses. Es gab viel Lob und auch kleinere „Rügen“. Jedes Kind wurde zum Nikolaus gerufen und bekam sein Geschenk. Die Gruppe hatte untereinander Wichtel ausgelost.
Tanz für den Nikolaus
Da der Nikolaus an diesem Abend noch viele Termine hatte und aufbrechen wollte, führte die Tanzgruppe mit großem Enthusiasmus den von Jessica bis jetzt einstudierten Tanz vor. Es wird an Schwerdonnerstag wieder eine Augenweide sein, wenn die Kinder in ihren tollen, von Uli selbst entworfenen und genähten Kostümen auf der Bühne tanzen. Für die Tanzdarbietung gab es viel Lob.
Der Nikolaus wurde verabschiedet, und dann gab es kein Halten mehr. Überall wurde geraschelt und geknistert, die Geschenke mussten ausgepackt werden. Es gab viele strahlende Gesichter. Auch vom Möhnenvorstand bekamen alle Kinder ein schönes Geschenk.
Die Möhnen gingen ebenfalls nicht leer aus, sie wurden wie immer mit einem selbst gebastelten, originellen Präsent erfreut. Die beiden im Hintergrund wirkenden Väter, Joachim Stahl und Jochem Kalsch, wurden natürlich auch bedacht, sowie der Hoffotograf Willi Hanke, der, wann immer die Möhnen rufen, zur Stelle ist und alle großartigen Ereignisse im Bild festhält.
Tanzfreudiger Nachwuchs gesucht
Dann wurde in geselliger Runde noch ein bisschen weiter gefeiert.
Wer auch Lust zum Tanzen, Spaß am Feiern und an Ausflügen hat, kann sich gerne unter Tel.: (0 26 25) 95 93 56 7 bei Jessica Stahl melden. Die Gruppe sucht immer tanzfreudigen Nachwuchs, egal welchen Alters.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
Weiterlesen
Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein
Balczuns Sieg im Junior-B-Einer
Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.
Weiterlesen
Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran
Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.
Weiterlesen
