Am 17.10.2024

Allgemeine Berichte

Kath. Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz

Vielfältig wie das Leben

Linz. DieKath. Familienbildungsstätte Linz/Haus der Familie Linz hat einige neue Kurse im Angebot.

Eigene Ressourcen kennen und mobilisieren

In jeder Lebensphase ist die psychische Stabilität eine Voraussetzung für das emotionale, psychologische und soziale Wohlbefinden. Ab Dienstag, 5. November, 18.30 – 20 Uhr, werden verschiedene Ansätze aufgezeigt, die eigene Psyche und Widerstandskraft gegen Stress zu stärken und zu stabilisieren. Im Vordergrund steht die Förderung der Achtsamkeit, die Schulung der eigenen Wahrnehmung und grundlegende Informationen zur Entstehung von Gesundheit. Die Leitung hat die psychologische Beraterin Miriam Briem. Es sind fünf Treffen geplant.

Mein Kind ist hypersensibel. Wie kann ich ihm helfen?

Hochsensibilität bei Kindern ist zwar ein aktuelles Thema wird allerdings oft nicht ernst genommen. Es sei ein Vorwand, um „einen Schonraum zu bekommen“. Bei Hochsensibilität geht es nicht um eine Krankheit, sondern um eine Besonderheit wie z.B. die Linkshändigkeit. Am Mittwoch, 6. November, 18 – 19.30 Uhr, erfahren Teilnehmende, wie sie die Hochsensibilität bei einem Kind erkennen können. Sie sprechen über die Herausforderungen im Alltag und in der Schule und bekommen Tipps für ein stressfreieres Familienleben. Die Leitung hat Emily Kilicaslan.

Kreativer Kindertanz für Kinder von vier bis sechs Jahren

Mit kreativen Tanzgeschichten und lustigen Tanzspielen erlernen die Kinder mit viel Spaß die Grundformen der Bewegung, Bewegungsabläufe und Körperhaltung. Sie werden in ihrer Entwicklung dort abgeholt, wo sie stehen und spielerisch auf verschiedene Tanzrichtungen wie Afro, Flamenco, Folklore, Hip-Hop und Jazz vorbereitet. So erweitern sie ganz nebenbei ihr tänzerisches Repertoire und trainieren ihre Kraft und Ausdauer. Die Leitung hat die Tanzpädagogin Andrea Winkler. Beginn ist am Donnerstag, 7. November, 15 oder 16.15 Uhr. Es sind sechs Treffen geplant.

Gesundheit beginnt im Darm: Vortrag

Der Spruch „Gesundheit beginnt im Darm“ unterstreicht die Bedeutung einer gesunden Darmflora für das allgemeine Wohlbefinden. Das Mikrobiom besteht aus 100 Billionen Zellen. Seine Masse entspricht in etwa der des menschlichen Gehirns. Deshalb wird der Darm auch das zweite Gehirn genannt. Ein intakter Darm spielt eine entscheidende Rolle für die Verdauung, die Aufnahme von Nährstoffen und die Stärkung des Immunsystems. Am Donnerstag, 7. November, 18.30 – 20 Uhr, erfahren Teilnehmende wie sie den Darm unterstützen können und damit ihre Gesundheit fördern. Die Leitung hat die Gesundheitsberaterin Jutta Michels.

Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene

Ab Freitag, 8. November, 15 – 16.30 Uhr, werden in Intervallen effektiv verschiedene Muskelgruppen, die allgemeine Fitness sowie die Ausdauer trainiert. Im Kurs schöpfen Teilnehmende Kraft und Vitalität für ihren Alltag, spüren ihre körperliche Dynamik und führen ihren Körper zu neuen Grenzen. Die Leitung hat die Pilates-Trainerin Viktoriia Nedashkivska. Es sind sieben Treffen geplant.

Informationen und Anmeldung

Kath. Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz, Tel. (0 26 44) 41 63, www.fbs-linz.de, Instagram: @fbs_linz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Linz. Vor Kurzem trafen sich 18 Möhnen zu ihrem jährlichen Ausflug, um eine Stadtführung durch Linz zu unternehmen. Wer dachte, wieso Linz, da kenn ich mich doch aus, wurde überrascht von Stadtführer Jannik Burghard, auch bekannt als Sänger der Gulaschkapell Unkel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler