Am 17.10.2024
Allgemeine BerichteKath. Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz
Vielfältig wie das Leben
Linz. DieKath. Familienbildungsstätte Linz/Haus der Familie Linz hat einige neue Kurse im Angebot.
Eigene Ressourcen kennen und mobilisieren
In jeder Lebensphase ist die psychische Stabilität eine Voraussetzung für das emotionale, psychologische und soziale Wohlbefinden. Ab Dienstag, 5. November, 18.30 – 20 Uhr, werden verschiedene Ansätze aufgezeigt, die eigene Psyche und Widerstandskraft gegen Stress zu stärken und zu stabilisieren. Im Vordergrund steht die Förderung der Achtsamkeit, die Schulung der eigenen Wahrnehmung und grundlegende Informationen zur Entstehung von Gesundheit. Die Leitung hat die psychologische Beraterin Miriam Briem. Es sind fünf Treffen geplant.
Mein Kind ist hypersensibel. Wie kann ich ihm helfen?
Hochsensibilität bei Kindern ist zwar ein aktuelles Thema wird allerdings oft nicht ernst genommen. Es sei ein Vorwand, um „einen Schonraum zu bekommen“. Bei Hochsensibilität geht es nicht um eine Krankheit, sondern um eine Besonderheit wie z.B. die Linkshändigkeit. Am Mittwoch, 6. November, 18 – 19.30 Uhr, erfahren Teilnehmende, wie sie die Hochsensibilität bei einem Kind erkennen können. Sie sprechen über die Herausforderungen im Alltag und in der Schule und bekommen Tipps für ein stressfreieres Familienleben. Die Leitung hat Emily Kilicaslan.
Kreativer Kindertanz für Kinder von vier bis sechs Jahren
Mit kreativen Tanzgeschichten und lustigen Tanzspielen erlernen die Kinder mit viel Spaß die Grundformen der Bewegung, Bewegungsabläufe und Körperhaltung. Sie werden in ihrer Entwicklung dort abgeholt, wo sie stehen und spielerisch auf verschiedene Tanzrichtungen wie Afro, Flamenco, Folklore, Hip-Hop und Jazz vorbereitet. So erweitern sie ganz nebenbei ihr tänzerisches Repertoire und trainieren ihre Kraft und Ausdauer. Die Leitung hat die Tanzpädagogin Andrea Winkler. Beginn ist am Donnerstag, 7. November, 15 oder 16.15 Uhr. Es sind sechs Treffen geplant.
Gesundheit beginnt im Darm: Vortrag
Der Spruch „Gesundheit beginnt im Darm“ unterstreicht die Bedeutung einer gesunden Darmflora für das allgemeine Wohlbefinden. Das Mikrobiom besteht aus 100 Billionen Zellen. Seine Masse entspricht in etwa der des menschlichen Gehirns. Deshalb wird der Darm auch das zweite Gehirn genannt. Ein intakter Darm spielt eine entscheidende Rolle für die Verdauung, die Aufnahme von Nährstoffen und die Stärkung des Immunsystems. Am Donnerstag, 7. November, 18.30 – 20 Uhr, erfahren Teilnehmende wie sie den Darm unterstützen können und damit ihre Gesundheit fördern. Die Leitung hat die Gesundheitsberaterin Jutta Michels.
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene
Ab Freitag, 8. November, 15 – 16.30 Uhr, werden in Intervallen effektiv verschiedene Muskelgruppen, die allgemeine Fitness sowie die Ausdauer trainiert. Im Kurs schöpfen Teilnehmende Kraft und Vitalität für ihren Alltag, spüren ihre körperliche Dynamik und führen ihren Körper zu neuen Grenzen. Die Leitung hat die Pilates-Trainerin Viktoriia Nedashkivska. Es sind sieben Treffen geplant.
Informationen und Anmeldung
Kath. Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz, Tel. (0 26 44) 41 63, www.fbs-linz.de, Instagram: @fbs_linz.