Allgemeine Berichte | 06.07.2020

Verbandsgemeinde Montabaur

Vier Bauvorhaben für Feuerwehrhäuser auf den Weg gebracht

Montabaur. Gleich vier Bauvorhaben für oder an Feuerwehrgerätehäusern hat der Ausschuss für Brandschutz und technische Hilfen (ABH) der Verbandsgemeinde Montabaur auf den Weg gebracht. In Nomborn und Görgeshausen werden die Gerätehäuser umgebaut und erweitert. Hier geht die Verbandsgemeinde bei Bauvorhaben der Ortsgemeinden mit, in deren Gemeindehäusern die Feuerwehr untergebracht ist. Für Niederelbert verabschiedete der ABH die konkreten Pläne für den Neubau des Gerätehauses und in Montabaur-Horressen wurden das Planungsverfahren für das neue Gerätehaus der vereinten Löschgruppe Horressen-Elgendorf an der Buchenstraße angeschoben. Außerdem stand die Anschaffung von weiteren Fahrzeugen auf der Tagesordnung.

Nomborn

Die Feuerwehr von Nomborn ist im Untergeschoss des Gemeindehauses direkt unter dem Bürgermeisteramt untergebracht. Dieses soll saniert und umgebaut werden. Das ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn der Feuerwehrbereich im Erdgeschoss mit einbezogen wird und die Sanierung als Gesamtprojekt geplant wird. Die Feuerwehr Nomborn hat ihrerseits bereits ein Planungskonzept in Abstimmung mit der Wehrleitung und der Verwaltung ausgearbeitet. Danach werden ein Materiallager und ein Umkleideraum angebaut, die übrigen Räume modernisiert und außen ein Carport aufgestellt. Einen Teil der Arbeiten will der Förderverein in Eigenleistung erbringen, so dass der VG-Anteil an der Gesamtmaßnahme bei geschätzten 365.000 Euro liegen wird.

Görgeshausen

Auch in Görgeshausen nutzt die Verbandsgemeinde als Trägerin der Feuerwehren ein Bauvorhaben der Ortsgemeinde, um in einem Gemeinschaftsprojekt die Feuerwehrräume mit zu sanieren. In der Löwensteinhalle befinden sich neben der Feuerwehr das Bürgermeisteramt, die Dorfgemeinschaftshalle und der Kindergarten. Nun hat die Ortsgemeinde beschlossen, den Kindergarten um eine Krippengruppe zu erweitern. Dafür wird angebaut und das Bürgermeisteramt verlegt. Damit das umgesetzt werden kann, muss auch in den Feuerwehrbereich des Gebäudes eingegriffen werden. Vor diesem Hintergrund hat der ABH beschlossen, im Zuge der Gesamtmaßnahme den Feuerwehrbereich zu modernisieren und einige kleine Umbauten vorzunehmen. Das Planungskonzept ist mit der Wehrführung, der Wehrleitung und der Verwaltung abgestimmt. Der Kostenanteil der VG wird auf 100.000 Euro geschätzt.

Niederelbert

Die Niederelberter Feuerwehr ist bislang im Erdgeschoss des Rathauses untergebracht. Dort reicht der Platz aber schon lange nicht aus, vor allem die für den Standort notwendigen Fahrzeuge können nicht mehr untergestellt werden. So fiel bereits im vergangenen Jahr die Entscheidung, ein neues Gerätehaus nahe der L327 gegenüber dem Wohngebiet „Im Boden“ zu bauen. Mit den Planungen wurde das Architekturbüro Meffert beauftragt, das dem ABH konkrete Entwurfspläne vorlegte. Für das ebenerdige Geschoss sind die Fahrzeughalle, die Umkleiden und Sanitärräume sowie eine kleine Werkstatt vorgesehen, im Untergeschoss wird es einen Jugendraum, einen Schulungsraum sowie Lagerflächen geben. Die Ortsgemeinde hat den Bebauungsplan bereits auf den Weg gebracht, das Verfahren wird voraussichtlich im Laufe des Jahres abgeschlossen. Dann können die Bauvorbereitungen beginnen. Das Projekt wird rund 1,6 Mio. Euro kosten.

Montabaur-Horressen

Im Zuge der Standortdiskussion um das neue Feuerwehrhaus in Montabaur hatte der Verbandsgemeinderat im vorigen Herbst entschieden, dass für die Löschgruppen der Stadtteile Horressen und Elgendorf ein neues Gerätehaus gebaut werden soll. Beide Löschgruppen arbeiten eng zusammen und streben die Fusion an. Das für den Neubau vorgesehene Grundstück liegt an der Buchenstraße neben dem Kita-Neubau und damit etwa gleich weit von beiden Ortslagen entfernt. Die Stadt Montabaur hat der VG das Grundstück für den Neubau überlassen und will nun Baurecht schaffen. Für einen ersten Überblick legte die Verwaltung eine Grobplanung vor, wie und wo das Gebäude auf dem länglichen Grundstück stehen könnte und wo Parkplätze untergebracht werden. Als Richtgröße wurden die Planungen für Niederelbert herangezogen. Nun soll im nächsten Schritt das Raumprogramm zusammen mit den Feuerwehrleuten erarbeitet und dann ein Planungswettbewerb durchgeführt werden.

Neue Fahrzeuge

Im Jahr 2017 hatte der VG-Rat den Feuerwehrbedarfsplan verabschiedet, in dem u.a. geregelt ist, welche Fahrzeuge an welchem Standort benötigt werden. Nun werden diese Anschaffungen bedarfsorientiert Schritt für Schritt getätigt. Das ABH beschloss; für die Feuerwehr in Görgeshausen anstelle des im Bedarfsplan vorgesehenen TSW ein neues TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser) mit höherwertiger Ausstattung aufgebaut anzuschaffen. Schließlich muss die Feuerwehr Görgeshausen für Einsätze auf der A3 und beim Gebäudekomplex des Möbelhauses (ehemals Müllerland) gerüstet sein. Weitere Anschaffungen für die Löschgruppen in Niederelbert, Horressen-Elgendorf, Niedererbach, Hübingen und Eitelborn sind für die Folgejahre vorgesehen.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach