Allgemeine Berichte | 07.09.2021

Forstamt Koblenz

Vier Jahrzehnte für den Wald aktiv

Stefan Gruber arbeitet seit 40 Jahren bei Landesforsten Rheinland-Pfalz

Forstamtsleiterin Carmen Barth (links) überreicht im Beisein des Personalratsvorsitzenden Torsten Moog (rechts) die Dankesurkunde der Ministerpräsidentin Malu Dreyer für 40-jährige treue Dienste an Forstwirt Stefan ruber.Foto: Landesforsten.RLP / Dietmar Ebi

Koblenz. Die Leiterin des Forstamtes Koblenz Carmen Barth hatte eine angenehme Pflicht zu erledigen. Einer ihrer Mitarbeiter, der Forstwirt Stefan Gruber aus Burgen, arbeitet seit nunmehr 40 Jahren bei Landesforsten Rheinland-Pfalz. Aus diesem Anlass durfte Forstdirektorin Barth eine Dankesurkunde der Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichen. Dem Dank für 40-jährige treue Dienste für das Land Rheinland-Pfalz schloss sich die Forstamtsleiterin gerne an. Sie schätzt Stefan Gruber als umgänglichen, zuverlässigen und fleißigen Mitarbeiter.

Nach seiner dreijährigen Lehre zum Forstwirt wurde der damals 18-jährige im September 1984 beim Forstamt Treis-Brodenbach fest angestellt. Im Rahmen der Forstreform wechselte er zum 1. Januar 2004 zum Forstamt Koblenz. Seitdem arbeitet er schwerpunktmäßig in den Forstrevieren Untermosel und Rhens zur vollsten Zufriedenheit der zuständigen Revierleiter Hermann Schneider und Dieter Kaul.

Pressemitteilung

Forstamt Koblenz

Forstamtsleiterin Carmen Barth (links) überreicht im Beisein des Personalratsvorsitzenden Torsten Moog (rechts) die Dankesurkunde der Ministerpräsidentin Malu Dreyer für 40-jährige treue Dienste an Forstwirt Stefan ruber.Foto: Landesforsten.RLP / Dietmar Ebi

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"