Allgemeine Berichte | 04.01.2024

Neujahrskonzerte von pianoforte

„Voices for our World“

Kärlich. Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“. Mit Voices for our World“ möchte der Chor seine Stimme für die Bewahrung der Schöpfung und das Thema Nachhaltigkeit erheben. Neben bekannten Popsongs wie Heal the world, From a distance, A million dreams werden Lieder wie Mensch von Grönemeyer, Wunder geschehn von Nena, das Lied vom Nicht-Verstehen von Maybebop und viele mehr zu hören sein.

Unterstützt werden wir bei unseren beiden Konzerten von den Solistinnen Jennifer Becker, Simone Schroers, Anna Theisen und der Flötistin Lisa Weber. Neben der bekannten Moderation wird der Chor in diesem Jahr durch professionelle Tontechnik und Lichtinstallation im Kirchenraum in Szene gesetzt. Ein Konzerterlebnis für alle Sinne...

Die Spendenziele haben wurden in diesem Jahr am Motto ausgerichtet: Man will Menschen zu ihrem Recht auf Wasser verhelfen. Die Organisation World Vision hilft, Brunnen und Regenwasserauffangbecken zu bauen, Wasserleitungen zu verlegen, Quellen zu fassen, um sie vor Verunreinigungen durch Tiere zu schützen, Abwassersysteme einzuführen und vieles mehr. Hier vor Ort wollen alle Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit der neu gegründeten Kolpinggruppe „ÖK - Ökologisch konstruktiv informieren und handeln“ die Idee „plant my tree“ umsetzen. Unser Ziel ist es, mit Ihrer Hilfe 100 Bäume als nachhaltiges und sichtbares Ergebnis unseres Konzertes wachsen zu sehen.

Nach dem Konzert lädt die Kolpingsfamilie Kärlich zu Glühwein und Brezeln auf dem Kirchplatz ein.

Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.

Die Termine der beiden Neujahrskonzerte zum Vormerken: Sonntag, 14. und 21. Januar jeweils um 17 Uhr in der Kirche Kärlich. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld