Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Volles Programm für den TTV

Die zweite Mannschaft spielte gegen Kempenich-Spessart. Foto: privat

Remagen. Die zweite Spielwoche bot ein volles Programm für den TTV. Direkt am Montag startete die fünfte Mannschaft in die Saison. Obwohl die Mannschaft personell unverändert blieb, waren erneut spielerische Fortschritte zu sehen. Insbesondere Yannes Schemmel, der die Fünfte in diesem Jahr als Mannschaftsführer leitet, zeigte mit zwei Einzelsiegen eine deutliche Steigerung zur letzten Saison. Ein weiterer Punkt im Doppel durch Fukuda/Kenj sorgte dann für den 3:7-Endstand gegen die TTG Kalenborn/Altenahr. Am Freitag begann der Spieltag mit der ersten U19-Jugend. Bedingt durch personelle Ausfälle gab es in Kehrig bei der 1:9-Niederlage nichts zu holen. Lediglich Darian Kenj konnte bei seinem Debüt im oberen Paarkreuz punkten. Besser lief es für die Herren: Im Stadtderby gegen die TTF Remagen gewann die vierte Mannschaft dank einer erneut geschlossenen Mannschaftsleistung deutlich mit 8:2 und holte sich damit den zweiten Sieg in Folge. Parallel dazu sicherte sich die zweite Mannschaft trotz des kurzfristigen Ausfalls von Julius Wein ein 5:5-Unentschieden gegen Kempenich/Spessart. Dabei blieb Ersatzmann Nicolas Wein in einem Nervenkrimi cool und holte den entscheidenden Punkt im letzten Spiel. Die dritte Mannschaft musste bei ihrem Auswärtsspiel gegen die TTG Kalenborn/Altenahr auf eben jenen Nico Wein verzichten, sodass Montags-Matchwinner Yannes Schemmel sich auch zwei Mannschaften höher beweisen durfte. Und ähnlich wie bei der Zweiten sorgte der Ersatzmann am Ende für den entscheidenden Punkt beim 5:5-Unentschieden. Bei seinem TTV-Debüt brillierte auch Finn Bertram mit zwei klaren Siegen.

Den Abschluss der Spielwoche machten dann die dritte und erste Jugend jeweils in Niederzissen. Während sich die dritte Jugend mit einem 4:6 sehr stark verkaufte und auch ein Unentschieden mehr als drin gewesen wäre, fehlte der ersten Jugend mit Adrian Steingräber erneut der Topspieler, so dass es nur zu einer 3:7-Niederlage reichte.

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Die zweite Mannschaft spielte gegen Kempenich-Spessart. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#