Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Volles Programm für den TTV

Die zweite Mannschaft spielte gegen Kempenich-Spessart. Foto: privat

Remagen. Die zweite Spielwoche bot ein volles Programm für den TTV. Direkt am Montag startete die fünfte Mannschaft in die Saison. Obwohl die Mannschaft personell unverändert blieb, waren erneut spielerische Fortschritte zu sehen. Insbesondere Yannes Schemmel, der die Fünfte in diesem Jahr als Mannschaftsführer leitet, zeigte mit zwei Einzelsiegen eine deutliche Steigerung zur letzten Saison. Ein weiterer Punkt im Doppel durch Fukuda/Kenj sorgte dann für den 3:7-Endstand gegen die TTG Kalenborn/Altenahr. Am Freitag begann der Spieltag mit der ersten U19-Jugend. Bedingt durch personelle Ausfälle gab es in Kehrig bei der 1:9-Niederlage nichts zu holen. Lediglich Darian Kenj konnte bei seinem Debüt im oberen Paarkreuz punkten. Besser lief es für die Herren: Im Stadtderby gegen die TTF Remagen gewann die vierte Mannschaft dank einer erneut geschlossenen Mannschaftsleistung deutlich mit 8:2 und holte sich damit den zweiten Sieg in Folge. Parallel dazu sicherte sich die zweite Mannschaft trotz des kurzfristigen Ausfalls von Julius Wein ein 5:5-Unentschieden gegen Kempenich/Spessart. Dabei blieb Ersatzmann Nicolas Wein in einem Nervenkrimi cool und holte den entscheidenden Punkt im letzten Spiel. Die dritte Mannschaft musste bei ihrem Auswärtsspiel gegen die TTG Kalenborn/Altenahr auf eben jenen Nico Wein verzichten, sodass Montags-Matchwinner Yannes Schemmel sich auch zwei Mannschaften höher beweisen durfte. Und ähnlich wie bei der Zweiten sorgte der Ersatzmann am Ende für den entscheidenden Punkt beim 5:5-Unentschieden. Bei seinem TTV-Debüt brillierte auch Finn Bertram mit zwei klaren Siegen.

Den Abschluss der Spielwoche machten dann die dritte und erste Jugend jeweils in Niederzissen. Während sich die dritte Jugend mit einem 4:6 sehr stark verkaufte und auch ein Unentschieden mehr als drin gewesen wäre, fehlte der ersten Jugend mit Adrian Steingräber erneut der Topspieler, so dass es nur zu einer 3:7-Niederlage reichte.

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Die zweite Mannschaft spielte gegen Kempenich-Spessart. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht