Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Beeindruckende Multivisionsshow: Fairer Handel und Lebensrealitäten im Fokus

Vom Kilimandscharo bis Sansibar: Einblicke in Ostafrika

Bürgermeister Johannes Lauer sprach als Vorsitzender der Steuerungsgruppe Fair-Trade-Stadt Lahnstein gemeinsam mit dem Eine-Welt-Laden ein Grußwort zur Eröffnung der Veranstaltung. V.l. Bernhard Kilbinger, Dr. Michael Wolfsteiner, Dr. Jutta Vollmer, Johannes Lauer. Foto: Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Eine beeindruckende Multivisionsshow über Ostafrika fand in Lahnstein statt, organisiert von der Fair-Trade-Stadt Lahnstein in Zusammenarbeit mit der AG Eine Welt und der Kolpingfamilie St. Barbara.

Unter dem Titel „Ostafrika. Fairer Handel, Wildlife, Digitales“ präsentierten Dr. Jutta Vollmer und Dr. Michael Wolfsteiner aus Frankfurt eine faszinierende Reise durch die visuelle Vielfalt der Region.

Die beiden Referenten, die bereits mehrfach in Lahnstein zu Gast waren, zeigten eindrucksvolle Aufnahmen aus Uganda, Kenia und Tansania.

Diese Bilder und Geschichten vermittelten Einblicke in das Leben der Menschen rund um den Victoriasee und in der Serengeti. Die Präsentation beinhaltete nicht nur Begegnungen mit vom Aussterben bedrohten Tieren, sondern auch Berichte über besondere Erlebnisse im Maasai-Mara-Serengeti-Ökosystem, Bergbesteigungen auf den Kilimandscharo und Tauchgänge vor Sansibar. Vollmer und Wolfsteiner äußerten sich begeistert über die grandiose Natur und die Herzlichkeit der Menschen.

Zusätzlich bot die Veranstaltung Einblicke in das Leben unterhalb der Armutsgrenze. Zahlreiche Fair-Trade-Initiativen in dieser Region wurden vorgestellt, die für die lokale Bevölkerung oft die einzige Möglichkeit darstellen, ein Einkommen zu erzielen und zu überleben.

Der rund zweistündige Vortrag, untermalt mit stimmungsvoller Musik und unzähligen Fotos, hinterließ bei den Teilnehmern tiefe Eindrücke. BA

Bürgermeister Johannes Lauer sprach als Vorsitzender der Steuerungsgruppe Fair-Trade-Stadt Lahnstein gemeinsam mit dem Eine-Welt-Laden ein Grußwort zur Eröffnung der Veranstaltung. V.l. Bernhard Kilbinger, Dr. Michael Wolfsteiner, Dr. Jutta Vollmer, Johannes Lauer. Foto: Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Junior-Seite Herbst-Angebote
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und an die Opfer der beiden Weltkriege sowie des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Lahnstein eine Gedenkfeier aus, um gemeinsam an die leidvollen Kapitel der Geschichte zu mahnen und zugleich den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu bekräftigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Schlachtfest
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung