Allgemeine Berichte | 02.07.2025

Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch zu Gast in Paris

Vom Montmartre bis Versailles: Einblicke in französisches Leben

Direkt am ersten Tag besichtigte die Gruppe das Wahrzeichen „Eiffelturm“ und genoss den überragenden Blick über die französische Hauptstadt. Foto: Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch

Kaisersesch. Kürzlich hatten 28 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus FOS Kaisersesch bei bestem Wetter die Gelegenheit, an einer Bildungsfahrt nach Paris teilzunehmen. Direkt am ersten Tag besichtigte die Gruppe das Wahrzeichen „Eiffelturm“ und genoss den überragenden Blick über die französische Hauptstadt. Hier konnten die SchülerInnen einen ersten Eindruck des französischen Flairs gewinnen und bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Louvre, den Arc de Triomphe und den Sacré Coeur verorten.

Am darauffolgenden Tag startete die Gruppe ihre Tour im Künstlerviertel Montmartre. Der dortige Place du Tertre lud zum Verweilen ein. So konnten dort Maler beobachtet werden, Souvenirs gekauft oder Macarons und Crêpes genascht werden. Am Hügel der beeindruckenden Basilika Sacré Coeur bot sich ein überragender Blick über Paris. Von dort aus ging es über zahlreiche Boulevards bis zur Kathedrale Notre-Dame, um dort von der Île de la Cité eine Bootstour auf der Seine zu machen.

Zum Ausklang des Tages ging es nochmals zu Fuß am Louvre vorbei, bis zum Place de la Concorde, um von dort aus, nach einem langen Tag mit vielen Eindrücken, mit der Metro ins Hotel zurückzukehren.

Als Abschluss besuchten die Schülerinnen am letzten Tag ein typisches Symbol des Absolutismus: die eindrucksvollen Gärten des Château de Versailles. Dort konnten sich alle in sonniger Atmosphäre aufhalten und die barocke Kunst des Schlosses auf sich wirken lassen.

Unterstützt wurde die Fahrt von der Sparkasse Mittelmosel.

Weitere Informationen unter www.rsplusfos-kaisersesch.de.

Direkt am ersten Tag besichtigte die Gruppe das Wahrzeichen „Eiffelturm“ und genoss den überragenden Blick über die französische Hauptstadt. Foto: Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kommunalwahlen
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Nach einem Wahlkampf auf dem Schulhof sowie der Vorstellung in den Klassen hat die Schule für das Schuljahr 2025-2026 ein neues SV-Team: Hannah Ginsterblum (10a), Annika Pauli (10a), Jolina Theisen (10a), Carolin Boras (10a) und Peer Loosen (10c) konnten sich bei der Wahl gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Weiterlesen

Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, 22. September, muss der Parkplatz City Ost („Moses Parkplatz“) aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise gesperrt werden. Die Zufahrt zum Zentrum Parkhaus Moses bleibt sowohl von der Rathausstraße, wie auch von der Bergstraße dennoch uneingeschränkt möglich. Dort stehen in ausreichender Anzahl Ersatz-Parkplätze zur Verfügung. Abhängig vom Fortgang der Arbeiten wird die Sperrung im Tagesverlauf schrittweise aufgehoben.

Weiterlesen

Jugend brilliert bei den 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften

Zwei Tage voller Matches

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Lahnstein. In einem feierlichen Rahmen wurde Daniel Heinen am 5. September 2025 offiziell zum Rektor der Martinusschule in Lahnstein ernannt. Familie, Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die durch ein abwechslungsreiches musikalisches Programm des Schulorchesters begleitet wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#