Allgemeine Berichte | 02.08.2024

BürgerSTÜTZPUNKT+ reiste ohne Koffer nach Bad Homburg

Vom Weißen Turm am Rhein zum Weißen Turm an den Heilquellen

Weißenthurm. Zugegeben, die Lage des Weißen Turmes inmitten der Kurstadt Bad Homburg ist ungleich attraktiver als der Standort des ehemaligen Zollturmes in Weißenthurm. Als historische Wahrzeichen beeindrucken die Namensvettern jedoch gleichermaßen. Vom imposanten Bergfried in der weltweit für ihre Heilquellen bekannten, hessischen Stadt konnte sich die Gruppe der Seniorinnen und Senioren, die mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm in den Hochtaunuskreis reisten, überzeugen.

Aber in der offiziell Bad Homburg vor der Höhe genannten Stadt gab es bei schönstem Sommerwetter noch viel mehr zu entdecken. Zwei Stadtführer ließen die Gäste aus der VG eintauchen in die reiche Geschichte, allen voran die ehemalige Residenz der Landgrafen Hessen-Homburg. Das frühbarocke Schloss nutzten preußische Könige und der deutsche Kaiser zur Erholung, heute ist es ein Kulturdenkmal. Der Weiße Turm gehörte einst zur mittelalterlichen „Hohenburg“ und thront über dem in 300 Jahren gewachsenen Schlossgarten. Die gesamte Anlage findet sich mitten in der Innenstadt, die geprägt ist von historischen Fachwerkhäusern und viele Kirchen. Die imposante Erlöserkirche war unbestritten einer der Höhepunkte des Stadtrundgangs. Berühmt ist Bad Homburg aber vor allem für seine acht Heilquellen, deren Wasser in mehreren Thermen und Bädern zur Verfügung steht. Ein Besuch des Kurhauses gehörte natürlich mit zum Programm des BürgerSTÜTZPUNKT+. Nachhaltig begeistert und voller vieler toller Eindrücke ging es zurück zum heimischen Weißen Turm.

Weitere Informationen zum BürgerSTÜTZPUNKT+ und seinen Angeboten gibt es auf der Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz unten auf der Seite.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25