Allgemeine Berichte | 22.09.2021

Vortrag über Hildegard von Bingen bei der Kaiser Ruprecht Bruderschaft

Vom Wissen über die Wege und göttlichen Visionen

Die Ruinen des 1559 aufgehobenen Klosters Disibodenberg am Zusammenfluss von Glan und Nahe in der Zeit um 1724. Hier begann Hildegard von Bingen ihre geistliche Laufbahn. Quelle: Alexander Thon M.A., Lahnstein

Rhens.Nach langer Pause konnte die Kaiser Ruprecht Bruderschaft zum ersten Dämmerschoppen des Jahres 2021 ins Koblenzer Weindorf einladen. In Anwesenheit erfreulich zahlreicher Gäste aus Rhens, Lahnstein, Waldesch und Umgebung referierte Maggy Ziegler (Bad Hönningen) – kürzlich erst zur neuen Schreiberin der Bruderschaft gewählt – über eine der faszinierendsten Frauengestalt des Mittelalters, die noch heute für die unterschiedlichsten Weisheiten, aber auch für Pseudoerkenntnisse herhalten muss: Hildegard von Bingen.

Die Nonne, Äbtissin, Autorin, Heilerin und Visionärin Hildegard hat in ihrem – für das Mittelalter erstaunlich langen – Leben von 81 Jahren mehrere Bücher geschrieben und einen Schatz von Briefen hinterlassen, der Bilder von unglaublicher Vielfalt vor dem Auge der Leserschaft entstehen lässt. Bewusst verzichtete die Referentin deswegen darauf, einen vollständigen biografischen Abriss anzubieten, sondern beleuchtete mit zwölf Fragestellungen einzelne Aspekte im Leben und in der Wirkung Hildegards. So erfuhren die Zuhörer Einzelheiten über Hildegards Anfänge im Kloster Disibodenberg, ihre Tätigkeit als Äbtissin im Kloster Rupertsberg gegenüber Bingen, aber auch über ihre mahnenden Briefe an Kaiser Friedrich Barbarossa und über ein tröstendes Schreiben an Erzbischof Eberhard von Salzburg. Doch auch kritische Betrachtungen der Quellenlage hinsichtlich ihrer Kräuter-, Edelstein- und Gesundheitslehren, die mit Hildegards Namen oft eine besondere Aufwertung erfahren sollen, standen im Mittelpunkt, und nicht zuletzt die Tatsache, dass mit der Heiligsprechung und der Erhebung zur Kirchenlehrerin 2012 endlich auch ihr theologisches Werk die berechtigte Würdigung erfahren hat. Zahlreiche Fragen und eine lebhafte Diskussion im Anschluss an den begeisternden Vortrag machten deutlich, dass der Auftakt zu den neuen Dämmerschoppen der Kaiser Ruprecht Bruderschaft vollständig gelungen war.

Als nächste Veranstaltung findet am 3. Oktober der traditionelle Festakt anlässlich des Tages der Deutschen Einheit statt, zu dem die Bruderschaft herzlich und öffentlich einlädt. Als Festvortrag erwartet die Zuhörerschaft ein besonderes Thema: Der renommierte Historiker Dr. Achim Kloppert (Dinslaken) referiert über „Die deutschen Farben: Schwarz – Rot – Gold“. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen finden sich auf der vorläufigen Internetseite der Bruderschaft (www.kaiser-ruprecht-bruderschaft.de) oder sind beim Kanzler der Bruderschaft, Tel. (0 26 21) 6 96 86 95, E-Mail: ALThon@web.de) zu erhalten.

Die Ruinen des 1559 aufgehobenen Klosters Disibodenberg am Zusammenfluss von Glan und Nahe in der Zeit um 1724. Hier begann Hildegard von Bingen ihre geistliche Laufbahn. Quelle: Alexander Thon M.A., Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage