Die Ruinen des 1559 aufgehobenen Klosters Disibodenberg am Zusammenfluss von Glan und Nahe in der Zeit um 1724. Hier begann Hildegard von Bingen ihre geistliche Laufbahn. Quelle: Alexander Thon M.A., Lahnstein

Am 22.09.2021

Allgemeine Berichte

Vortrag über Hildegard von Bingen bei der Kaiser Ruprecht Bruderschaft

Vom Wissen über die Wege und göttlichen Visionen

Rhens.Nach langer Pause konnte die Kaiser Ruprecht Bruderschaft zum ersten Dämmerschoppen des Jahres 2021 ins Koblenzer Weindorf einladen. In Anwesenheit erfreulich zahlreicher Gäste aus Rhens, Lahnstein, Waldesch und Umgebung referierte Maggy Ziegler (Bad Hönningen) – kürzlich erst zur neuen Schreiberin der Bruderschaft gewählt – über eine der faszinierendsten Frauengestalt des Mittelalters, die noch heute für die unterschiedlichsten Weisheiten, aber auch für Pseudoerkenntnisse herhalten muss: Hildegard von Bingen.

Die Nonne, Äbtissin, Autorin, Heilerin und Visionärin Hildegard hat in ihrem – für das Mittelalter erstaunlich langen – Leben von 81 Jahren mehrere Bücher geschrieben und einen Schatz von Briefen hinterlassen, der Bilder von unglaublicher Vielfalt vor dem Auge der Leserschaft entstehen lässt. Bewusst verzichtete die Referentin deswegen darauf, einen vollständigen biografischen Abriss anzubieten, sondern beleuchtete mit zwölf Fragestellungen einzelne Aspekte im Leben und in der Wirkung Hildegards. So erfuhren die Zuhörer Einzelheiten über Hildegards Anfänge im Kloster Disibodenberg, ihre Tätigkeit als Äbtissin im Kloster Rupertsberg gegenüber Bingen, aber auch über ihre mahnenden Briefe an Kaiser Friedrich Barbarossa und über ein tröstendes Schreiben an Erzbischof Eberhard von Salzburg. Doch auch kritische Betrachtungen der Quellenlage hinsichtlich ihrer Kräuter-, Edelstein- und Gesundheitslehren, die mit Hildegards Namen oft eine besondere Aufwertung erfahren sollen, standen im Mittelpunkt, und nicht zuletzt die Tatsache, dass mit der Heiligsprechung und der Erhebung zur Kirchenlehrerin 2012 endlich auch ihr theologisches Werk die berechtigte Würdigung erfahren hat. Zahlreiche Fragen und eine lebhafte Diskussion im Anschluss an den begeisternden Vortrag machten deutlich, dass der Auftakt zu den neuen Dämmerschoppen der Kaiser Ruprecht Bruderschaft vollständig gelungen war.

Als nächste Veranstaltung findet am 3. Oktober der traditionelle Festakt anlässlich des Tages der Deutschen Einheit statt, zu dem die Bruderschaft herzlich und öffentlich einlädt. Als Festvortrag erwartet die Zuhörerschaft ein besonderes Thema: Der renommierte Historiker Dr. Achim Kloppert (Dinslaken) referiert über „Die deutschen Farben: Schwarz – Rot – Gold“. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen finden sich auf der vorläufigen Internetseite der Bruderschaft (www.kaiser-ruprecht-bruderschaft.de) oder sind beim Kanzler der Bruderschaft, Tel. (0 26 21) 6 96 86 95, E-Mail: ALThon@web.de) zu erhalten.

Die Ruinen des 1559 aufgehobenen Klosters Disibodenberg am Zusammenfluss von Glan und Nahe in der Zeit um 1724. Hier begann Hildegard von Bingen ihre geistliche Laufbahn. Quelle: Alexander Thon M.A., Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am gestrigen Montag, 8. September 2025 eine Unwetterwarnung mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Oberwinter. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, präsentiert die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter ein besonderes musikalisches Ereignis. Das Kyiv Tango-Orchestra mit Akkordeon, Violine, Klavier und Kontrabass spannt einen weiten Bogen von klassischen Tangomelodien des Goldenen Zeitalters über Tango Nuevo bis hin zu Welthits und ukrainischen Volksliedern, die im Tangostil neu arrangiert sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alina übernahm die Weinregentschaft von Jana

Traditionelles Weinfest am „Bremmer Calmont“

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Unterstützung für die Darter des SV Kripp

Neues Outfit für die Steeldarts-Mannschaft

Remagen-Kripp. Kurz vor dem ersten Spieltag durfte sich die neu gegründete Steeldarts-Mannschaft des SV Kripp über neue T-Shirts und Polo-Shirts freuen. Gesponsert wurden diese von der Firma Stuck Hammelmann. Ein besonderer Dank gilt Wolfgang Hammelmann, Inhaber des Meisterbetriebes für Stuck, Putz und Trockenausbau, der den SV Kripp bereits seit vielen Jahren unterstützt und diesmal den Steeldartern unter die Arme griff.

Weiterlesen

Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt.

Hochwasser-Warnung im Ahrtal: Bisher keine Feuerwehr-Einsätze im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen