Moritz mit Songül Erdem und Arzu Bilen (r.). Foto: ROB

Am 18.02.2024

Allgemeine Berichte

Moritz aus Rhöndorf von „The Voice Kids“ wird vom Sinziger Musiklehrer Holger Queck ausgebildet

Vom Zehnthof bis auf die große TV-Bühne

Sinzig. Moritz aus Rhöndorf hat es weit gebracht: Das Gesangstalent aus Rhöndorf nahm im vergangenen Jahr an der Sat 1-Castingshow „The Voice Kids“ teil. Bei dem beliebten TV-Format, bei dem Kinder und Jugendliche ihr Gesangstalent von einer Jury beurteilen lassen können, schaffte es der heute 13-Jährige bis in die so genannten Knock Outs“, was quasi der zweiten Runde entspricht. Jeder Teilnehmer bekommt einen prominenten Paten aus dem Musikbusiness zur Seite gestellt, in Moritz‘ Fall war es Lena Meyer-Landrut. Leider reichte es für Moritz nicht für das große Finale, obwohl seine Patin sichtlich von seinem Gesangstalent angetan war. Das Aus in der Castingshow bedeutete für Moritz aber nicht das Ende seiner Musikkarriere. Ganz im Gegenteil. Für Moritz stand eine Tournee durch die USA und Kanada an. Im Rahmen des „International Language and Culture Festival“, kurz IFLC, das durch Washington, Los Angeles und Toronto tourte, präsentierte Moritz sein Talent einem internationalen Publikum.

„Das war ein unvergessliches Erlebnis“, sagt Moritz im Gespräch mit BLICK aktuell. Und auch in seiner Heimat trat Moritz auf, zum Beispiel auf den Weihnachtsmärkten in Bad Honnef und Troisdorf, aber auch bei einem Konzert im Sinziger Schloss.

Besonderes Talent

Moritz ist eng mit der Barbarossastadt verbunden, zumindest künstlerisch. Hier feilt der Gesangs- und Klavierlehrer Holger Queck an der musikalischen Ausbildung des jungen Talents. Queck war es auch, der Moritz‘ bemerkenswerte Stimme entdeckte. „Eigentlich hatte Moritz bei mir nur Klavierunterricht“, sagt Holger Queck, der im Zehnthof unterrichtet. Als Moritz dann eher zufällig zum Klavierspiel sang, wusste Holger Queck um das besondere Talent seines Schülers. „Die Intonation stimmte sofort und Moritz traf die Töne auf Anhieb sauber“, erinnert sich der Musiklehrer. Diese Eigenschaften werden den Schülerinnen und Schülern eigentlich erst von Holger Queck beigebracht - Moritz brachte sie bereits mit. Holger Queck unterstützte Moritz tatkräftig bei seiner Idee, sich bei „The Voice Kids“ anzumelden. Außerdem lernt Moritz Cello bei Monika Recker-Johnson, die Moritz‘ Musiklehrerin am Gymnasium Nonnenwerth war.

Aus dem Rheinland in die USA

Den Kontakt zum „Internationalen Sprach- und Kulturfestival“ stellte übrigens Songül Erdem vom Verein Merida e.V. aus Sinzig her. Für die Nordamerika-Tournee, an der viele junge Musiktalente aus aller Welt teilnehmen, fehlte noch ein Sänger aus Deutschland. Songül Erdem erkundigte sich bei Holger Queck, ob er noch ein passendes Talent kenne, und sofort fiel dem Sinziger Musiklehrer Moritz ein. Nach der aufregenden Teilnahme bei „The Voice Kids“, der Nordamerika-Tournee und den Konzerten in der Heimat stellt sich nun die Frage, wie es für Moritz weitergeht. Der 13-Jährige bleibt gelassen. Ob er Musik zu seinem Beruf machen will, kann er noch nicht beantworten. „Ich habe viele Interessen und Musik ist eine davon“, sagt er. Fest steht aber, dass er neben Klavier und Cello noch ein weiteres Instrument beherrschen möchte. Auch der Zeitplan steht schon: „Alle vier Jahre möchte ich ein neues Instrument lernen“, weiß Moritz. Daher jetzt es jetzt mit Gitarren-Unterricht bei Holger Queck los.

Weitere Informationen

Wer mehr über Moritz‘ Werdegang erfahren oder über anstehende Termine auf dem Laufenden gehalten werden möchte, findet auf Instagram (www.instagram.com/moritz.lennart) viele weitere Informationen über den sympathischen Nachwuchssänger. 

ROB

Moritz mit Songül Erdem und Arzu Bilen (r.). Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler