Allgemeine Berichte | 18.02.2024

Moritz aus Rhöndorf von „The Voice Kids“ wird vom Sinziger Musiklehrer Holger Queck ausgebildet

Vom Zehnthof bis auf die große TV-Bühne

Moritz mit Songül Erdem und Arzu Bilen (r.). Foto: ROB

Sinzig. Moritz aus Rhöndorf hat es weit gebracht: Das Gesangstalent aus Rhöndorf nahm im vergangenen Jahr an der Sat 1-Castingshow „The Voice Kids“ teil. Bei dem beliebten TV-Format, bei dem Kinder und Jugendliche ihr Gesangstalent von einer Jury beurteilen lassen können, schaffte es der heute 13-Jährige bis in die so genannten Knock Outs“, was quasi der zweiten Runde entspricht. Jeder Teilnehmer bekommt einen prominenten Paten aus dem Musikbusiness zur Seite gestellt, in Moritz‘ Fall war es Lena Meyer-Landrut. Leider reichte es für Moritz nicht für das große Finale, obwohl seine Patin sichtlich von seinem Gesangstalent angetan war. Das Aus in der Castingshow bedeutete für Moritz aber nicht das Ende seiner Musikkarriere. Ganz im Gegenteil. Für Moritz stand eine Tournee durch die USA und Kanada an. Im Rahmen des „International Language and Culture Festival“, kurz IFLC, das durch Washington, Los Angeles und Toronto tourte, präsentierte Moritz sein Talent einem internationalen Publikum.

„Das war ein unvergessliches Erlebnis“, sagt Moritz im Gespräch mit BLICK aktuell. Und auch in seiner Heimat trat Moritz auf, zum Beispiel auf den Weihnachtsmärkten in Bad Honnef und Troisdorf, aber auch bei einem Konzert im Sinziger Schloss.

Besonderes Talent

Moritz ist eng mit der Barbarossastadt verbunden, zumindest künstlerisch. Hier feilt der Gesangs- und Klavierlehrer Holger Queck an der musikalischen Ausbildung des jungen Talents. Queck war es auch, der Moritz‘ bemerkenswerte Stimme entdeckte. „Eigentlich hatte Moritz bei mir nur Klavierunterricht“, sagt Holger Queck, der im Zehnthof unterrichtet. Als Moritz dann eher zufällig zum Klavierspiel sang, wusste Holger Queck um das besondere Talent seines Schülers. „Die Intonation stimmte sofort und Moritz traf die Töne auf Anhieb sauber“, erinnert sich der Musiklehrer. Diese Eigenschaften werden den Schülerinnen und Schülern eigentlich erst von Holger Queck beigebracht - Moritz brachte sie bereits mit. Holger Queck unterstützte Moritz tatkräftig bei seiner Idee, sich bei „The Voice Kids“ anzumelden. Außerdem lernt Moritz Cello bei Monika Recker-Johnson, die Moritz‘ Musiklehrerin am Gymnasium Nonnenwerth war.

Aus dem Rheinland in die USA

Den Kontakt zum „Internationalen Sprach- und Kulturfestival“ stellte übrigens Songül Erdem vom Verein Merida e.V. aus Sinzig her. Für die Nordamerika-Tournee, an der viele junge Musiktalente aus aller Welt teilnehmen, fehlte noch ein Sänger aus Deutschland. Songül Erdem erkundigte sich bei Holger Queck, ob er noch ein passendes Talent kenne, und sofort fiel dem Sinziger Musiklehrer Moritz ein. Nach der aufregenden Teilnahme bei „The Voice Kids“, der Nordamerika-Tournee und den Konzerten in der Heimat stellt sich nun die Frage, wie es für Moritz weitergeht. Der 13-Jährige bleibt gelassen. Ob er Musik zu seinem Beruf machen will, kann er noch nicht beantworten. „Ich habe viele Interessen und Musik ist eine davon“, sagt er. Fest steht aber, dass er neben Klavier und Cello noch ein weiteres Instrument beherrschen möchte. Auch der Zeitplan steht schon: „Alle vier Jahre möchte ich ein neues Instrument lernen“, weiß Moritz. Daher jetzt es jetzt mit Gitarren-Unterricht bei Holger Queck los.

Weitere Informationen

Wer mehr über Moritz‘ Werdegang erfahren oder über anstehende Termine auf dem Laufenden gehalten werden möchte, findet auf Instagram (www.instagram.com/moritz.lennart) viele weitere Informationen über den sympathischen Nachwuchssänger. 

ROB

Moritz mit Songül Erdem und Arzu Bilen (r.). Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür