Gesundheitstag im Berufsbildungswerk: Schüler engagieren sich für besseres Bewusstsein. Foto: Katrin Zieger

Am 10.05.2023

Allgemeine Berichte

Andrang und gute Laune beim Thementag „Gesundheit“ im Berufsbildungswerk Neuwied

Von Achtsamkeit bis Basketball

Große Auswahl an interaktiven Angeboten rund um Sport, Ernährung und Achtsamkeit lockt hunderte Schülerinnen und Schüler zum diesjährigen Thementag ins Berufsbildungswerk Neuwied

Neuwied. Der Andrang war groß beim Thementag „Gesundheit“ im Berufsbildungswerk in Neuwied Heimbach-Weis: Schon von weitem hörte man Musik, Trillerpfeifen und die Stimmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung, die auf dem gesamten Außengelände, in den Unterrichtsräumen und in der Turnhalle des Berufsbildungswerkes in Heimbach-Weis stattfand.

Alle Teilnehmenden des Berufsbildungswerkes sowie die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule am Heinrich-Haus waren eingeladen, bei ganz verschiedenen Angeboten mitzumachen. Von Kochen und Entspannungsübungen über Erste Hilfe und Arbeitssicherheit zu Rollstuhlparcours, Menschenkicker, Tanzen, Basketball und vielem mehr war hier wirklich für jeden etwas dabei.

Organisiert wurde die Veranstaltungen von der Schülervertretung, die mit der Durchführung eines Thementages zur Gesundheit einem Wunsch aus der Schülerschaft nachkam. „Seit der Corona-Pandemie haben viele Schülerinnen und Schüler ein größeres Interesse am Thema Gesundheit gezeigt, daher fanden wir es passend für unseren diesjährigen Thementag“, berichtet Schülersprecherin Jana Meffert.

Besonders wichtig war dem Organisationsteam, die Veranstaltung in diesem Jahr interaktiver zu gestalten, um möglichst viele Mitschüler:innen zur Teilnahme zu bewegen – mit Erfolg: Weit über 300 Schülerinnen und Schüler waren direkt zur Eröffnung der Veranstaltung gekommen, um einem Impulsvortrag zum Thema Achtsamkeit von Dirk Wepper, psychologischem Berater und Coach, zu lauschen und sich danach Plätze in verschiedenen Workshops und Kursen zu sichern. Durchgeführt wurden diese sowohl von Teilnehmenden selbst als auch von Lehrkräften, Ausbildern und externen Expert:innen, sodass insgesamt 28 Gesundheits-Angebote zur Auswahl standen.

„Dieses große Angebot konnten wir nur dank der Unterstützung unserer Vertrauenslehrer Inga Senne und Karl Morlock auf die Beine stellen“, erklärt Lena Werner aus der Schülervertretung und zeigt sich mehr als zufrieden mit der Resonanz zum Thementag „Gesundheit“.

Pressemitteilung der

Heinrich-Haus gGmbH

Gesundheitstag im Berufsbildungswerk: Schüler engagieren sich für besseres Bewusstsein. Foto: Katrin Zieger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am gestrigen Montag, 8. September 2025 eine Unwetterwarnung mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Oberwinter. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, präsentiert die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter ein besonderes musikalisches Ereignis. Das Kyiv Tango-Orchestra mit Akkordeon, Violine, Klavier und Kontrabass spannt einen weiten Bogen von klassischen Tangomelodien des Goldenen Zeitalters über Tango Nuevo bis hin zu Welthits und ukrainischen Volksliedern, die im Tangostil neu arrangiert sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geschichte und Geschichten von 1939 bis 1946

Ortshistorische Ausstellung im Brauweiler Hof

Mesenich. Im Rahmen seines gleichnamigen Festes hatte der örtliche Pumpenverein zu einer ortshistorischen Ausstellung in die Kellergewölbe des Brauweiler Hofs eingeladen. Deren Eröffnung waren dessen Vorsitzendem Bernhard Fuhrmann im Beisein der amtierenden Weinmajestäten sowie dem Ortschronisten Martin Arens vorbehalten.

Weiterlesen

Remagen. Ab wann spricht man von einem Jubiläum? Die Meinungen gehen da sicherlich weit auseinander. Für die Einen beginnt man mit dem 5. Jahrestag, bei den anderen kann es frühestens nach 25 Jahren erfolgen. Anders entschied sich der Vorstand der Bürgerstiftung Remagen rund um Herrn Professor Dr. Dietrich Holz.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der Verein „Pro Obere Mühle“ Meckenheim anlässlich des Tags des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr die Türen der historischen Anlage. Geplant sind Mühlenführungen, die Einblicke in das Leben und die Arbeit des Müllerhandwerks geben. Zudem wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025