Allgemeine Berichte | 07.06.2024

Janusz-Korczak-Schule: Erlebnispädagogische Projektwoche fördert Teamgeist und Gemeinschaft

Von Alpakawandern bis Hip-Hop

Außergewöhnliche Projekttage in Sinzig: Schüler erleben Abenteuer und Kreativität. Quelle: Janusz-Korczak Schule

Sinzig. Die Schülerinnen und Schüler der Janusz-Korczak-Schule in Sinzig erlebten drei außerordentliche Tage mit einem breiten Angebot an erlebnispädagogischen Aktivitäten unter dem Motto „Ich-Du-Wir – WIR sind stärker als ich“. Über 140 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Projektwoche teil und konnten Angebote wie Alpakawandern, Geocaching, , Kajak fahren, Outdoor-Klettern, Skateboarding und E-Mountainbike genießen.

Auch Kreativ- und Kunstangebote, Trash-Drumming, Tanzen, HipHop, Gesunde Snacks und ein Kooperationsangebot mit dem Arp-Museum sorgten für gute Laune und förderten die Teamfähigkeit aller Beteiligten. Zwei Tage lang gab es Halbtags- und Ganztagsangebote, bevor es am dritten Tag zu einem gemneinsamen Schulfrühstück und einem Erlebnispark auf dem Schulhof kam, bei dem Hüpfburgen, Kistenklettern und Boxautomaten aufgestellt waren. Ein kleines Schulfest zum Abschluss der besonderen Erlebnistage. Hierbei bedankte sich Schulleiter Andreas Schmitt bei den Organisatorinnen Lea Schramke und Kim Landin sowie bei den zahlreichen Sponsoren und Unterstützern für ihre wertvolle Hilfe bei der Planung und Vorbereitung der Veranstaltung. Der Tag endete mit beeindruckenden Vorstellungen der Trash-Drummer, der Tanzvorführungen der Tanzschule Domina Schmitz und einer finalen Hip Hop Performance.

Das Team der JKS hatte mehrere Monate in die Vorbereitung investiert, um sicherzustellen, dass die Projekttage ein großer Erfolg werden. Dank der großzügigen Unterstützung der Sponsoren des Fördervereins und der engagierten Arbeit der Organisatoren konnte die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten werden.

Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer genossen die außergewöhnlichen Tage und waren begeistert von den Aktivitäten und der Gemeinschaft, die während der Projektwoche entstanden ist. Die Janusz-Korczak-Schule in Sinzig bewies erneut, dass sie nicht nur eine herausragende Bildungsinstitution ist, sondern auch eine Schule, die Wert auf Gemeinschaft und Teamwork legt.

„Unsere Schülerinnen und Schüler benötigen ein solches Angebot zum sozialen Lernen. Nach den Erfahrungen der Coronapandemie und den damit verbundenen fehlenden sozialen Kontakten sowie den für viele bedrückenden Ereignisse rund um die Ahrflut sind diese positiven erlebnispädagogischen Angebote ein wichtiger Baustein für gelingende Persönlichkeitsenwticklung unserer Schülerinnen und Schüler“, fasste Schulleiter Schmitt abschließend zusammen.

Die Janusz-Korczak-Schule bedankt sich noch einmal bei allen, die zum Gelingen der Projekttage beigetragen haben, und freut sich auch auf eine zukünftige Zusammenarbeit.BA

Außergewöhnliche Projekttage in Sinzig: Schüler erleben Abenteuer und Kreativität. Quelle: Janusz-Korczak Schule

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Raubach. Eröffnet wurde der diesjährige Laternenumzug mit einer kleinen Andacht von Pfarrer Michael Sprenger in der Evangelischen Kirche Raubach. Zu den Klängen des Spielmannszuges Haiderbach folgten die Familien mit ihren Kindern St. Martin auf seinem Pferd durch die Raubacher Straßen bis zum Martinsfeuer am festlich beleuchteten Mehrgenerationenplatz.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Da die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) in diesem Jahr anstelle eines Jahresabschlussessens einen Neujahrsempfang im Januar 2026 geplant hat, wurde für den November 2025 ein Gänseessen, als Highlight kurz vor dem Jahresende, angeboten. Diesem Angebot folgten fast 50 Mitglieder und Gäste am 18. November 2025 ins Restaurant Eifelstube in Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren oder sich durch Feuchtigkeit stark verdichten. Besonders betroffen sind feuchte Bioabfälle sowie nasser Grünschnitt wie Laub, Rasenschnitt oder dünne Äste. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) gibt Hinweise, wie sich das vermeiden lässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick