Die Weitwanderung des Wanderjahres 2021 führte die Wehrer Watzmänner in den Odenwald.Foto: privat

Am 02.11.2021

Allgemeine Berichte

Wehrer Watzmänner wandern über den Neckarsteig

Von Heidelberg nach Bad Wimpfen

Wehr. Die Weitwanderung des Wanderjahres 2021 führt die Wehrer Watzmänner in den Odenwald. Auf insgesamt 120 Kilometern wanderte man an sechs Tagen über den Neckarsteig, der von Heidelberg durch das windungsreiche Neckartal bis in das Fachwerkstädtchen Bad Wimpfen läuft. Dem Fernwanderweg hat man vom Wandermagazin im Jahre 2018 das Prädikat „Deutschlands schönster Weitwanderweg“ verliehen. Ein hoher Pfadanteil, traumhafte Panoramablicke ins Neckartal, eine einzigartige tief eingeschluchtete Klamm und eine ganze Reihe von mittelalterlichen Gemäuern machen die Route in der Tat zu einem herausragenden Wandererlebnis und rechtfertigen diese Auszeichnung. Vom Startpunkt in der Altstadt von Heidelberg steigt der Fernwanderweg zum Heidelberger Schloss hinauf, das von den Watzmännern einer ausgiebigen Besichtigung unterzogen wird. Dann wartet sogleich eine gewaltige konditionelle Herausforderung auf die vierköpfige Gruppe. Die „Himmelsleiter“ mit ihren 1330 steinernen Tritten ist mühsam zu durchsteigen, bevor die Wanderer vom Aussichtspunkt Königsstuhl mit einer grandiosen Aussicht auf Heidelberg und weit darüber hinaus belohnt werden. Am zweiten Wandertag geht es über die Odenwaldhöhen von Eberbach neckarabwärts nach Hirschhorn. Im Zielort bewundert man im steilen Berghang Schloss Hirschhorn mit seinen mittelalterlichen Burghäusern. Von Burghof genießen die Watzmänner einen herrlichen Blick ins Flusstal und auf das imposante Neckarstauwerk. Während der dritte und vierte Teilabschnitt eher unspektakulär, oftmals auch weit ab vom Neckar durch Wiesengelände und Waldpassagen führt, besticht die nun folgende Königsetappe von Neckargerach nach Neckarzimmern durch ihre schier überbordende Zahl an Höhepunkten. Gleich zu Beginn führt die Route hoch über dem Neckartal sehr aussichtsreich am Fluss entlang und dann in die nahezu alpin anmutende Margarethenschlucht hinein. Über natürliche Steinstufen, felsige Steige und exponierte Pfade geht es entlang eines spärlich plätschernden Rinnsals stramm bergan. Die in den steilen Schluchthängen angebrachten Sicherungsseile sind dabei eine ausgesprochen willkommene Kletterhilfe. Ausgangs der Margarethenschlucht wird eine hügelige Freifläche durchwandert. Dann führen erdige Hangpfade durch das herbstbunte Naturschutzgebiet Schreckberg und ermöglichen herrliche Neckartalpanoramen in das Mosbacher Becken. Durch die Kreisstadt Mosbach und über den Hamberg geht es schließlich hinab in das Etappenziel Neckarzimmern. Am letzten Wandertag ist mit 24 Kilometern der längste Teilabschnitt des Neckarsteigs zurückzulegen. Von Neckarzimmern steigen die Wanderer zur sehenswerten Burg Hornberg hinauf und marschieren über den Höhenzug des Michaelsbergs nach Gundelsheim. Hier wird der Neckar überschritten. Nächstes Highlight am Wegrand sind die Gemäuer von Burg Guttenberg, die eine Falknerei beherbergen. Vorbei an Schloss Heinsheim wandert die Gruppe schließlich direkt am Fluss entlang durch die Neckarauen in den Zielort Bad Wimpfen. In der Altstadt mit ihrer bemerkenswerten Fachwerkarchitektur endet die 6. und letzte Etappe über den Neckarsteig, einer wahrhaft sehens- und erlebenswerten Weitwanderroute.

Die Weitwanderung des Wanderjahres 2021 führte die Wehrer Watzmänner in den Odenwald.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Titelanzeige
9_7_Bad Honnef
Rückseite
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Stellenanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse