Allgemeine Berichte | 02.11.2021

Wehrer Watzmänner wandern über den Neckarsteig

Von Heidelberg nach Bad Wimpfen

Die Weitwanderung des Wanderjahres 2021 führte die Wehrer Watzmänner in den Odenwald.Foto: privat

Wehr. Die Weitwanderung des Wanderjahres 2021 führt die Wehrer Watzmänner in den Odenwald. Auf insgesamt 120 Kilometern wanderte man an sechs Tagen über den Neckarsteig, der von Heidelberg durch das windungsreiche Neckartal bis in das Fachwerkstädtchen Bad Wimpfen läuft. Dem Fernwanderweg hat man vom Wandermagazin im Jahre 2018 das Prädikat „Deutschlands schönster Weitwanderweg“ verliehen. Ein hoher Pfadanteil, traumhafte Panoramablicke ins Neckartal, eine einzigartige tief eingeschluchtete Klamm und eine ganze Reihe von mittelalterlichen Gemäuern machen die Route in der Tat zu einem herausragenden Wandererlebnis und rechtfertigen diese Auszeichnung. Vom Startpunkt in der Altstadt von Heidelberg steigt der Fernwanderweg zum Heidelberger Schloss hinauf, das von den Watzmännern einer ausgiebigen Besichtigung unterzogen wird. Dann wartet sogleich eine gewaltige konditionelle Herausforderung auf die vierköpfige Gruppe. Die „Himmelsleiter“ mit ihren 1330 steinernen Tritten ist mühsam zu durchsteigen, bevor die Wanderer vom Aussichtspunkt Königsstuhl mit einer grandiosen Aussicht auf Heidelberg und weit darüber hinaus belohnt werden. Am zweiten Wandertag geht es über die Odenwaldhöhen von Eberbach neckarabwärts nach Hirschhorn. Im Zielort bewundert man im steilen Berghang Schloss Hirschhorn mit seinen mittelalterlichen Burghäusern. Von Burghof genießen die Watzmänner einen herrlichen Blick ins Flusstal und auf das imposante Neckarstauwerk. Während der dritte und vierte Teilabschnitt eher unspektakulär, oftmals auch weit ab vom Neckar durch Wiesengelände und Waldpassagen führt, besticht die nun folgende Königsetappe von Neckargerach nach Neckarzimmern durch ihre schier überbordende Zahl an Höhepunkten. Gleich zu Beginn führt die Route hoch über dem Neckartal sehr aussichtsreich am Fluss entlang und dann in die nahezu alpin anmutende Margarethenschlucht hinein. Über natürliche Steinstufen, felsige Steige und exponierte Pfade geht es entlang eines spärlich plätschernden Rinnsals stramm bergan. Die in den steilen Schluchthängen angebrachten Sicherungsseile sind dabei eine ausgesprochen willkommene Kletterhilfe. Ausgangs der Margarethenschlucht wird eine hügelige Freifläche durchwandert. Dann führen erdige Hangpfade durch das herbstbunte Naturschutzgebiet Schreckberg und ermöglichen herrliche Neckartalpanoramen in das Mosbacher Becken. Durch die Kreisstadt Mosbach und über den Hamberg geht es schließlich hinab in das Etappenziel Neckarzimmern. Am letzten Wandertag ist mit 24 Kilometern der längste Teilabschnitt des Neckarsteigs zurückzulegen. Von Neckarzimmern steigen die Wanderer zur sehenswerten Burg Hornberg hinauf und marschieren über den Höhenzug des Michaelsbergs nach Gundelsheim. Hier wird der Neckar überschritten. Nächstes Highlight am Wegrand sind die Gemäuer von Burg Guttenberg, die eine Falknerei beherbergen. Vorbei an Schloss Heinsheim wandert die Gruppe schließlich direkt am Fluss entlang durch die Neckarauen in den Zielort Bad Wimpfen. In der Altstadt mit ihrer bemerkenswerten Fachwerkarchitektur endet die 6. und letzte Etappe über den Neckarsteig, einer wahrhaft sehens- und erlebenswerten Weitwanderroute.

Die Weitwanderung des Wanderjahres 2021 führte die Wehrer Watzmänner in den Odenwald.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel

Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen