Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Eifelverein Remagen - Kein Andrang am Löwenburger Hof

Von Regen zu Sonnenschein: Eine Wanderung voller Überraschungen

Fertig zum Abmarsch am Löwenburger Hof. Foto: Eifelverein Remagen / Ingo Bosse

Remagen. Der Eifelverein Remagen plante eine Wanderung durch das herbstliche Siebengebirge, doch das Wetter machte den Wanderern einen Strich durch die Rechnung. Bereits nach der Überfahrt mit der Fähre in Rolandseck wurden sie von einem Regenschauer mit starken Windböen überrascht.

Der Wetterbericht hatte leider Recht behalten. Der Weg führte die Gruppe vorbei an den Fundamenten der Burg Reitersdorf, dem beeindruckenden Gebäude der Deutschen Physikalischen Gesellschaft der Uni Bonn im Neorenaissance-Stil und der Villa Schaaffhausen. Hier begann der eigentliche Aufstieg zur Löwenburg durch das malerische Annatal, das nach der Ehefrau von Hubert Schaaffhausen benannt ist.

Der Pfad schlängelte sich in vielen Windungen den Berg hinauf, und bald kam der Löwenburger Hof in Sicht. Pünktlich um 13 Uhr, wie geplant, konnte der Regen nachlassen und die Regenschirme geschlossen werden.

Bei heißer Suppe und duftendem Glühwein waren die feuchten Socken schnell vergessen. Der Rückweg führte zunächst ein Stück entlang des Rheinsteigs und dann über die Schaaffhausenkanzel, die einen herrlichen Ausblick ins Rheintal bietet, zurück nach Rhöndorf. Am Wegesrand befindet sich ein Gedenkstein mit dem Datum 5. Juli 1876, der daran erinnert, dass der spätere Kaiser Wilhelm II. hier eine Eiche pflanzte. Während seiner Studienzeit in Bonn nahm er häufig an den Gesellschaften der Familie Schaaffhausen teil. Noch etwas durchnässt, aber dennoch gut gelaunt, endete die abwechslungsreiche Wanderung bei strahlendem Sonnenschein an der Fähre.

**Interessante Überschriften:**

1. "Unverhoffte Wetterkapriolen im Siebengebirge"

2. "Von Regen zu Sonnenschein: Eine Wanderung voller Überraschungen"

3. "Historische Pfade und herbstliche Wetterlaunen"

4. "Zwischen Kaiserdenkmal und Glühwein: Ein Tag im Siebengebirge"

5. "Nasse Abenteuer und sonnige Ankunft im Siebengebirge"

Fertig zum Abmarsch am Löwenburger Hof. Foto: Eifelverein Remagen / Ingo Bosse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 20. bis zum 26. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen im Rahmen der Geschwindigkeitsüberwachung an mehreren Stellen Kontrollen geplant. In Remagen selbst betreffen diese die Goethestraße, die Straße Am Güterbahnhof sowie die Jahnstraße. In Kripp werden Geschwindigkeitsmessungen in der Neustraße und der Mittelstraße durchgeführt. Auch in Oberwinter sind Kontrollen vorgesehen – konkret in der Hauptstraße und in der Straße Am Yachthafen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Veranstaltungsreihe „50 Jahre Wiedhalle“ in Roßbach

Kabarettist Jürgen B. Hausmann begeisterte

Roßbach. Einen tollen, humorvollen Abschluss fand die Veranstaltungsreihe „50 Jahre Wiedhalle“ in Roßbach mit dem Kabarettisten Jürgen B. Hausmann alias Jürgen Beckers.

Weiterlesen

Die Riedener Möhnen waren mit Traktor und Planwagen unterwegs

Bei der diesjährigen Möhnentour blieb kein Auge trocken

Rieden. Pünktlich um 14 Uhr beim Start in Nickenich im Obst- und Blumenhof Müller, hatte Petrus ein Einsehen und schickte Sonne, die die Möhnen den ganzen Nachmittag begleitete. Der Chef Thomas höchstpersönlich fuhr den Traktor und zeigte allen die Umgebung von Nickenich über Eich, Kell, Maria Laach bis zum Ziel Riedener Waldsee.

Weiterlesen

Informationsaustausch und stärkere Vernetzung vereinbart

Citymanagerin zu Gast im Altengraben

Koblenz. Zu einem Informationsaustausch hatte der Arbeitskreis Altengraben die Koblenzer Citymanagerin Christiane Walther-Oeckel eingeladen. Bei einem Rundgang wurde „Licht und Schatten“ der historischen Geschäftsstraße in der Koblenzer Altstadt sichtbar.

Weiterlesen

Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"