Mähnenwölfe sind Bewohner offener Graslandschaften wie Chaco oder Cerrado, wo sie trotz ihrer beachtlichen Größe nur auf Kleintiere wie Ratten und bodenlebende Vögel Jagd machen.Foto: A. Japes

Am 28.03.2025

Allgemeine Berichte

Neuzugang bei den Mähnenwölfen

Von UK in die EU - Reise des jungen Busters

Neuwied. Zögerlich, den langbeinigen Körper leicht geduckt, kommt das Tier langsam näher. Mit eingezogenem Schwanz, den Kopf mit den großen Ohren leicht gesenkt, nimmt der rotbraune Rüde seinen ganzen Mut zusammen und schnappt sich das angebotene Beutestück.

„Buster ist noch jung und außerdem neu bei uns. Da ist es total normal, dass er noch etwas schüchtern ist. Aber man merkt schon, dass er im Grunde ein neugieriges Wesen hat“, beschreibt Petra Becker den Mähnenwolf. Buster wurde 2023 im britischen Exmoor Zoo geboren und sollte eigentlich schon im vergangenen Jahr nach Neuwied umziehen. „Leider dauert die Organisation von Tiertransporten aus Großbritannien seit dem Brexit ewig und bringt einen unglaublichen Papierkrieg mit sich“, erläutert die Tierpflegerin die Gründe für die Verzögerung.

Busters Herkunft von außerhalb der EU ist auch der Grund dafür, dass der Mähnenwolf die ersten vier Wochen nach seiner Ankunft im Februar isoliert in Quarantäne verbringen musste: Veterinärmedizinische Auflagen machten das notwendig. Der Umzug nach Neuwied geschah auf die Empfehlung des EEP-Koordinators, der die europäische Zoo-Population managt. Mähnenwölfe sind in ihrem natürlichen Lebensraum in Südamerika bedroht, was hautsächlich am Verlust geeigneter Lebensräume liegt. Mähnenwölfe sind Bewohner offener Graslandschaften wie Chaco oder Cerrado, wo sie trotz ihrer beachtlichen Größe nur auf Kleintiere wie Ratten und bodenlebende Vögel Jagd machen. Dabei bewegen sie sich, anders als die meisten anderen Vierbeiner, im Passgang. Hierbei werden erst nacheinander Vorder- und Hinterbein der einen Körperseite gesetzt, danach kommen beide Beine der anderen Seite dran, was zu einer leicht schwankenden Fortbewegung führt.

„Ernährung, Lebensraum und Gangart – mit Wölfen haben diese Tiere abgesehen von der Körpergröße eigentlich nicht viel gemeinsam“, lacht die Revierleiterin. „Sie leben auch nicht in Rudeln wie die meisten anderen Raubtiere aus der Hundeverwandtschaft, sondern einzeln oder paarweise.“ Ein Paar gibt es jetzt auch im Zoo Neuwied wieder zu sehen: Buster ist der neue Partner für Mähnenwölfin Taleia, die seit Februar 2024 alleine war. Nach dem Ablauf von Busters Quarantäne wurde Taleia zunächst von der Mähnenwolfanlage in den linken Teil des Ausweichgeheges gebracht, wo Buster die ersten Wochen in Neuwied verbracht hat, während er nebenan im rechten Teil blieb. Schnell wurde jedoch klar, dass die Chemie zwischen den beiden stimmte und ein direktes Kennenlernen von beiden Tieren ausdrücklich gewünscht war. „Seit Anfang der Woche sind die beiden jetzt zusammen und es läuft richtig gut“, sagt Petra Becker zufrieden. „Seit Taleia bei ihm ist, ist Buster schon viel weniger schreckhaft und deutlich mutiger geworden.“

Während die beiden Partner sich im Ausweichgehege näher kennenlernen, wird die rechts davon liegende Mähnenwolfanlage umgebaut. Es erhält einen neuen Außenzaun sowie ein Vorgehege, mit dem die Anlage unterteilt werden kann. „Damit bereiten wir uns auf die Zukunft vor“, erklärt Becker. „Wer weiß, vielleicht haben wir demnächst eine größere Familiengruppe Mähnenwolfe mit quirligen Jungtieren – da sind ein höherer Außenzaun und die Möglichkeit, zwischendurch die Tiere mal zu trennen auf jeden Fall eine gute Idee.“

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Mähnenwölfe sind Bewohner offener Graslandschaften wie Chaco oder Cerrado, wo sie trotz ihrer beachtlichen Größe nur auf Kleintiere wie Ratten und bodenlebende Vögel Jagd machen. Foto: A. Japes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Tag des Bades 2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler