Stefan Krumme vor seinem Fund, einem Stück Koblenzer Geschichte. Foto: privat

Am 13.06.2025

Allgemeine Berichte

Hölzer für die Ewigkeit – ein Brückenpfahl der Balduinbrücke in Koblenz wechselt den Besitzer

Von der Brücke ins Café: Historischer Fund wird Museumsgut

Koblenz. Für Stefan Krumme war es ein emotionaler Abschied: Der passionierte Naturschützer vom Niederwerth übergab der GDKE Landesarchäologie Außenstelle Koblenz vergangene Woche einen hölzernen Brückenpfahl, den er vor über 20 Jahren am Rheinufer entdeckt hatte. Zwischenzeitlich zierte er jahrelang das Cafe Mumpitz am Koblenzer Bahnhof. Den Gästen wird der Pfahl, mit bewegter Geschichte, noch in Erinnerung sein.

Ab wann die Äste der einst mächtigen Eiche sich gen Himmel reckten, lässt sich momentan noch nicht beantworten. Auch das Alter des Baumes zum Zeitpunkt seiner Fällung ist noch offen. Zweifelsohne muss er ein stolzes Alter mit entsprechendem Umfang erreicht haben, denn für den späteren Pfahl, mit einem Durchmesser von bis zu 40 cm, wurde der Stamm der Eiche immerhin in vier Teile gespalten. Sauber zurecht gearbeitet, mit einem sogenannten Pfahlschuh versehen, einer durch Eisenbänder verstärkten Spitze, und einst mindestens 3 Metern Länge wurde er vor über 600 Jahren in den Grund der Mosel getrieben. Als Teil eines sogenannten Pfahlrostes, einer Bündelung von Eichenpfählen, bildete er die Gründung der Koblenzer Balduinbrücke (Baubeginn: 1342, Fertigstellung: 1429), die bis heute die Mosel überspannt. Kriege und die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg konnten dem tief im Grund der Mosel verankerten Pfahlrost nichts anhaben. Erst die moderne Schifffahrt bedeutete sein Ende: Beim Ausbaggern der Fahrrinne in den 1960er Jahren wurde er mit zahlreichen weiteren Pfählen aus dem Flussgrund gezogen und so erstmals wieder ans Tageslicht befördert. Eine Besonderheit ist dabei die vollständige Erhaltung mitsamt des Pfahlschuhs – dieser bleibt bei vielen anderen Brückenpfählen im Flussgrund stecken. Da dieser jedoch ausgebaggert wurde, präsentiert er sich heute in ganzer Pracht. Wie der Pfahl letztlich am Strand vor dem Wallersheimer Hafen endete, an dem Stefan Krumme ihn entdeckte, lässt sich nicht beantworten. Ohne den aufmerksamen Finder wäre der Pfahl aber sicher als Brennholz auf einem wilden Lagerfeuer am Rheinufer geendet. Gut geschützt bereichert er nun als Teil der archäologischen Sammlung die Landesarchäologie Koblenz.

Stefan Krumme vor seinem Fund, einem Stück Koblenzer Geschichte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler