Allgemeine Berichte | 16.05.2024

Die Wiesen-Waldtage standen vor kurzem für die drei- bis vierjährigen Superheldenkids an

Von kleinen Entdeckern und Waldpfaden

Es gab tolle Dinge zu entdecken. Foto:Eloisa Grobys-Fritsche

Mülheim-Kärlich. Die Wiesen- Waldtage standen vor kurzem für die drei- bis vierjährigen Superheldenkids an. Aber was bedeutete das? Das ein oder andere Kind hatte schon Walderfahrungen gesammelt und berichtete: „Wir brauchen festes Schuhwerk, damit wir gut laufen können und einen Rucksack für Essen und Trinken. Wechselkleidung sollte auch eingepackt werden.“ Sicherheitshalber malte jedes Kind einen „Waldpackerinnerungsblatt“ aus.

Voller Aufregung und Spannung machten sich 16 Kinder in den folgenden drei Tagen auf den Waldweg. Sie stellten fest, dass sie bis zum nächsten Waldstück eine gute Stunde Fußmarsch zurücklegen mussten. Das war sehr anstrengend. Ihnen begegneten Nacktschnecken, freilaufende Katzen, freundliche Spaziergänger mit neugierigen Hunden und sie fanden tolle lange Stöcke, die sie bis zum Wald mitnahmen.

Im Wald angekommen, war es Zeit zum Spielen. Gebaut wurden Hütten, Zelte, es wurde ein moosbedeckter Schlafbaum entdeckt und eine Waldküche in der Suppe gekocht wurde. Das viele Spielen machte sie hungrig und so picknickten sie gemütlich auf dem Waldboden. Es war so schön ruhig, die Kinder hörten sogar einen Specht klopfen und die Frischluft tat allen gut.

Am vorletzten Tag marschierten sogar die Eltern mit und die Kinder zeigten ihnen ganz stolz, was sie bisher alles entdeckt hatten. Die Erwachsenen staunten, dass sie so ausdauernd marschieren konnten.

Der krönende Abschluss war das Wald-Gruppenfest, bei denen alle Familien herzlich eingeladen waren. Da trafen man sich schon im Wald. Verschiedene Waldstationen probierten sie aus und später gingen alle gemeinsam zum Kindergarten. Auf dem Weg dorthin sammelte man in einem Eierkarton Naturmaterialien auf und legte es zu einem Superheldenmandala. Das sah hübsch aus.

Zudem waren alle sehr hungrig und stürzten sich auf das leckere Büffet, dass die Eltern mitgebracht hatten. Alle machten es sich auf den Picknickdecken gemütlich.

Als Überraschung gab es noch einen selbstgedrehten Waldfilm von den Tagen und alle waren sich einig, dass sie vier sehr erlebnisreiche Waldtage erleben durften. Alle freuen sich schon auf die nächste Waldwoche. BA

Es gab tolle Dinge zu entdecken. Foto:Eloisa Grobys-Fritsche

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Skoda
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige