Werner Bergmann vom Info-Mobil-Beratungsteam (rechts) erläutert in Altendorf Bürgermeister Holger Jung die Vorzüge dieser mobilen Schutzwand. Foto: Stadt Meckenheim

Am 07.03.2022

Allgemeine Berichte

Service der Stadt Meckenheim für ihre Einwohnerinnen und Einwohner

Vor-Ort-Service zum Hochwasserschutz stößt auf großes Interesse

HKC-Infomobil und weitere Fachleute in den betroffenen Ortsteilen

Meckenheim. Um die Folgen künftiger Starkregenereignisse einzudämmen, unternimmt die Stadt Meckenheim beim Hochwasserschutz große Anstrengungen. Sie beschreitet unter anderem interkommunale Wege und hat sich bei der Aufarbeitung der Flut-Katastrophe vom vergangenen Juli und der künftigen Ausrichtung ausgewiesene Fachleute ins Boot geholt. Auch richten sich Service-Angebote direkt an die Bürgerinnen und Bürger. Gleich zweimal legte das Infomobil des Hochwasser Kompetenz Centrums e.V. (HKC) in den betroffenen Ortsteilen Station ein. Dem Beratungstermin auf dem Meckenheimer Kirchplatz ging die Veranstaltung auf dem Schulhof der Katholischen Grundschule in Altendorf voraus. Hier gab neben den HKC-Fachleuten auch das Team des Wiederaufbau-Stabes Hilfestellungen, informierte und machte auf die Beratungsleistungen des Rhein-Sieg-Kreises aufmerksam.

Bürgermeister Holger Jung verschaffte sich ein umfassendes Bild von dem Angebot. „Uns ist es wichtig, unsere Bürgerinnen und Bürger auf dem direktesten Weg zu erreichen und ihnen die Gelegenheit vor Ort zu geben, Expertentipps einzuholen. Der HKC-Service und die weiteren Angebote sind hierfür das ideale Instrument“, sagte Jung, der allen Beteiligten dankte. Zu ihnen gehörten unter anderem die Caritas und die Arbeiter-Wohlfahrt (AWO). Sie hatten das Angebot auf dem Kirchplatz in der Meckenheimer Altstadt ergänzt.

Das HKC-Infomobil hielt Anschauungsmaterial zum allgemeinen Hochwasserschutz und weitere Informationen bereit. Die Beratungen umfassten auch Tipps für den hochwassersicheren Objektschutz von Wohn- und Geschäftshäusern. Neben Empfehlungen für bauliche Maßnahmen an Gebäuden wurden Hinweise für die Verhaltensvorsorge ausgesprochen.

Beim Hochwasser Kompetenz Centrum handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, in dem sich rund 100 verschiedene Akteure mit Kompetenzen und Erfahrungen auf diesem Sektor zusammengeschlossen haben. Neben Fachunternehmen, -verbänden und Versicherungen sind dies Universitäten und Kommunen.

Die Stadt Meckenheim hat die zwei Beratungstermine als Service organisiert, der sich direkt an ihre Einwohnerinnen und Einwohner richtet.

Zuvor wurde bereits ein digitales Bürgerportal eingerichtet - im Nachgang zum Juli-Ereignis. Über dieses Angebot haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich via Internet aktiv zu beteiligen. So können sie Hinweise und Dokumente zum damaligen Geschehen beitragen und Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Das Bürgerportal ist im Internet zu finden unter: https://mapview.hydrotec.de/models/Meckenheim/viewer/index.html.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Werner Bergmann vom Info-Mobil-Beratungsteam (rechts) erläutert in Altendorf Bürgermeister Holger Jung die Vorzüge dieser mobilen Schutzwand. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Gegengeschäft
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige