Werner Bergmann vom Info-Mobil-Beratungsteam (rechts) erläutert in Altendorf Bürgermeister Holger Jung die Vorzüge dieser mobilen Schutzwand. Foto: Stadt Meckenheim

Am 07.03.2022

Allgemeine Berichte

Service der Stadt Meckenheim für ihre Einwohnerinnen und Einwohner

Vor-Ort-Service zum Hochwasserschutz stößt auf großes Interesse

HKC-Infomobil und weitere Fachleute in den betroffenen Ortsteilen

Meckenheim. Um die Folgen künftiger Starkregenereignisse einzudämmen, unternimmt die Stadt Meckenheim beim Hochwasserschutz große Anstrengungen. Sie beschreitet unter anderem interkommunale Wege und hat sich bei der Aufarbeitung der Flut-Katastrophe vom vergangenen Juli und der künftigen Ausrichtung ausgewiesene Fachleute ins Boot geholt. Auch richten sich Service-Angebote direkt an die Bürgerinnen und Bürger. Gleich zweimal legte das Infomobil des Hochwasser Kompetenz Centrums e.V. (HKC) in den betroffenen Ortsteilen Station ein. Dem Beratungstermin auf dem Meckenheimer Kirchplatz ging die Veranstaltung auf dem Schulhof der Katholischen Grundschule in Altendorf voraus. Hier gab neben den HKC-Fachleuten auch das Team des Wiederaufbau-Stabes Hilfestellungen, informierte und machte auf die Beratungsleistungen des Rhein-Sieg-Kreises aufmerksam.

Bürgermeister Holger Jung verschaffte sich ein umfassendes Bild von dem Angebot. „Uns ist es wichtig, unsere Bürgerinnen und Bürger auf dem direktesten Weg zu erreichen und ihnen die Gelegenheit vor Ort zu geben, Expertentipps einzuholen. Der HKC-Service und die weiteren Angebote sind hierfür das ideale Instrument“, sagte Jung, der allen Beteiligten dankte. Zu ihnen gehörten unter anderem die Caritas und die Arbeiter-Wohlfahrt (AWO). Sie hatten das Angebot auf dem Kirchplatz in der Meckenheimer Altstadt ergänzt.

Das HKC-Infomobil hielt Anschauungsmaterial zum allgemeinen Hochwasserschutz und weitere Informationen bereit. Die Beratungen umfassten auch Tipps für den hochwassersicheren Objektschutz von Wohn- und Geschäftshäusern. Neben Empfehlungen für bauliche Maßnahmen an Gebäuden wurden Hinweise für die Verhaltensvorsorge ausgesprochen.

Beim Hochwasser Kompetenz Centrum handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, in dem sich rund 100 verschiedene Akteure mit Kompetenzen und Erfahrungen auf diesem Sektor zusammengeschlossen haben. Neben Fachunternehmen, -verbänden und Versicherungen sind dies Universitäten und Kommunen.

Die Stadt Meckenheim hat die zwei Beratungstermine als Service organisiert, der sich direkt an ihre Einwohnerinnen und Einwohner richtet.

Zuvor wurde bereits ein digitales Bürgerportal eingerichtet - im Nachgang zum Juli-Ereignis. Über dieses Angebot haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich via Internet aktiv zu beteiligen. So können sie Hinweise und Dokumente zum damaligen Geschehen beitragen und Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Das Bürgerportal ist im Internet zu finden unter: https://mapview.hydrotec.de/models/Meckenheim/viewer/index.html.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Werner Bergmann vom Info-Mobil-Beratungsteam (rechts) erläutert in Altendorf Bürgermeister Holger Jung die Vorzüge dieser mobilen Schutzwand. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler