Alle Artikel zum Thema: Information

Information
Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen. Ob Karneval, Fastnacht, Fastelovend oder Fasteleer. Spaß haben, Feiern und Schunkeln während der fünften Jahreszeit gehört einfach dazu. Doch eine uneingeschränkte Narrenfreiheit, insbesondere im Straßenverkehr, gibt es dennoch nicht. Spätestens bei Alkohol oder Drogen am Steuer hört die Faschingsgaudi auf. Eine Alkohol- oder Drogenbeeinflussung ist sehr gefährlich und führt häufig zu schweren Verkehrsunfällen mit Toten und Verletzten.

Weiterlesen

Mayen. Die Hochwasserlage in Mayen ist weiterhin angespannt, jedoch nicht bedrohlich. Die Stadt Mayen beobachtet die Wasserpegel der Nette genaustens und ist in entsprechender Bereitschaft. Eine akute Gefahrensituation im Stadtgebiet ist nicht gegeben. Die Pegelstände der Stadt Mayen sind bisher im Wesentlichen unverändert. Diese könnten sich jedoch durch den Zufluss anderer Gewässer im Umkreis kurzfristig erhöhen.

Weiterlesen

Die EinstellungsberaterInnen lotsten 18 Personen durch ein umfangreiches Programm

Berufsinfotag bei der PI Boppard

Boppard. Am Samstag, 07. Oktober konnten Interessierte die Gelegenheit nutzen, den facettenreichen und spannenden Beruf eines Polizeibeamten, einer Polizeibeamtin kennen zu lernen. 18 Personen ergriffen die Chance und begaben sich am Samstagmorgen zur Polizeiinspektion Boppard. Nach Begrüßung durch die Dienststellenleitung lotsten die EinstellungsberaterInnen der Dienststelle durch ein umfangreiches Programm.

Weiterlesen

Reste einer zerstörten historischen Brücke nach der Flutkatastrophe im Ahrtal.  Foto: Landtag RLP
Top

Mainz/Ahrtal. Der Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags hat sich in seiner öffentlichen Sitzung am 2. Dezember 2022 mit Fragen zu Polizeihubschraubervideos und Lagemeldungen aus der Flutnacht sowie zum Umgang mit den jeweiligen Unterlagen bis zum 6. August 2021 befasst. Als Zeugen geladen waren Mitarbeiter aus dem Polizeipräsidium Koblenz, von der Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz sowie aus dem Ministerium des Innern und für Sport.

Weiterlesen

Initiative: „In Oberwinter werden Bahnreisende nicht ausreichend informiert.“

Beim Gleiswechsel geht die Puste aus

Oberwinter. Die Bauarbeiten am Bahnhof Oberwinter sind fast beendet. Jetzt muss die nun barrierefreie Station ihre Praxistauglichkeit beweisen. Tatsache ist, dass immer öfter Eltern mit Kinderwagen und Menschen mit Rollatoren auf den neuen Rampen zu sehen sind. Früher haben sie wegen der steilen Treppen den Bahnhof eher gemieden. Überhaupt hat sich die Zahl der Fahrgäste nicht zuletzt durch das 9-Euro-Ticket deutlich erhöht.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler plant Online-Portal zur Information von Bauträgern und der AW-Bevölkerung

Koordination des Wiederaufbaus im Ahrtal – Wann wird wo gebaut?

Kreis Ahrweiler.Im Zuge des Wiederaufbaus im Ahrtal wurden bereits weit über 2000 Maßnahmen durch den Kreis, die Städte und Gemeinden sowie die öffentlichen Ver- und Entsorger gegenüber dem Land Rheinland-Pfalz angemeldet, um die von Bund und Ländern bereitgestellten Aufbauhilfen zu erhalten. „Jede Baumaßnahme bedeutet dabei auch den Zu- und Abtransport von schwerem Gerät, An- und Ablieferung von Baumaterial und häufig auch die Umleitung des Verkehrs.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zu Förderprogrammen des Bundes

Marienthal: Hauseigenen Klimaschutz fördern lassen

Marienthal. Die Kreisverwaltung Ahrweiler bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und der Energieagentur Rheinland-Pfalz am kommenden Freitag, 11. März 2022, um 13 Uhr, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ auf dem Dorfplatz in Marienthal (Rotweinstraße 8) an. Im Rahmen des Baus des Nahwärmenetzes in Marienthal unterstützt die Kreisverwaltung bei der Antragstellung.

Weiterlesen

Service der Stadt Meckenheim für ihre Einwohnerinnen und Einwohner

Vor-Ort-Service zum Hochwasserschutz stößt auf großes Interesse

Meckenheim. Um die Folgen künftiger Starkregenereignisse einzudämmen, unternimmt die Stadt Meckenheim beim Hochwasserschutz große Anstrengungen. Sie beschreitet unter anderem interkommunale Wege und hat sich bei der Aufarbeitung der Flut-Katastrophe vom vergangenen Juli und der künftigen Ausrichtung ausgewiesene Fachleute ins Boot geholt. Auch richten sich Service-Angebote direkt an die Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz für die Einwohner von Ahrweiler und Bachem

Hochwasserschutz: Entsiegelung von Flächen wird zukünftig wichtiger

Ahrweiler. Es war die letzte Etappe der großen Reihe von Informationsveranstaltung, die in den letzten Wochen durch die Städte und Dörfer des Ahrtals tourte. Experten und Fachleute der ISB, der SGD Nord und des Landes Rheinland-Pfalz standen Rede und Antwort zum künftigen Hochwasserschutz und den Möglichkeiten zum Bezug von Hilfsgeldern. Stets dabei sind auch die Vertreter der kommunalen Politik wie Bürgermeister Guido Orthen und der 1. Kreisbeigeordnete Horst Gies.

Weiterlesen

Fünf Info-Veranstaltungen im Stadtgebiet

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Wie gelingt derWiederaufbau?

Bad Neuenahr-Ahrweiler.In Kürze finden in den Orten entlang der Ahr zahlreiche Einwohnerinformationen zum Thema Wiederaufbau statt. An den Veranstaltungen nehmen unter anderem die Landesbeauftragte für den Wiederaufbau, Staatssekretärin Nicole Steingaß, der Vor-Ort-Beauftragte der Landesregierung, Günter Kern, der Präsident der SGD Nord, Wolfgang Treis, sowie zahlreiche Expertinnen und Experten der Behörden teil.

Weiterlesen