Allgemeine Berichte | 01.06.2023

TV Sinzig Leichtathletik

Vorbereitung auf die LSW-Spezialsport Weltmeisterschaften gelungen

Sinziger Erfolge bei den Offenen Kreismeisterschaften im Rhein-Ahr Stadion

Das Teilnehmer- und Kampfrichter-Team der LSW-Kreismeisterschaft.  Foto: privat

Sinzig. Bei den im Rhein-Ahr Stadion durchgeführten Offenen Kreismeisterschaften im LSW-Spezialsport, konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom TV Sinzig 08 in allen Disziplinen erfolgreich durchsetzen.

Viermal Gold gab es für Wolfgang Kownatka (M 85), zweimal Gold und zweimal Silber für Wolfgang Geyer (M 80) zweimal Gold für Tokessa Zinn und Ulrike Wendering sowie Gold für Tina Schroeter.

Besonders erfreulich für die 18jährige Lisa Schunk vom TV Sinzig 08, die erstmals an Spezialsportwettbewerben teilnahm und ebenfalls konkurrenzlos vier Goldmedaillen gewann. Für sie ein starkes Motiv, diese herausfordernde Sportart mit Keulenwerfen Einarm-Gewicht-Weitwurf, Kugelwurf-Dreikampf (Speerorama) und Igmander-Hammerwurf auch in Zukunft in ihrem leichtathletischen Trainingsprogramm zu berücksichtigen.

Auch die übrigen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer vom VfL Wolfhagen, RKS Phoenix Mutterstadt, TV Herkenrath, LAZ Rhein-Sieg und von der LG Westerwald, nutzten zum Teil diesen Wettkampf, um sich auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften im August in Lovosice (Tschechien) vorzubereiten und bestätigten ihre gute Form mit eindrucksvollen Leistungen.

Darunter eine neue deutsche Bestleistung durch Petra Simshäuser (W 60) vom VfL Wolfhagen, die den 5 kg schweren Igmander-Hammer auf die neue Bestweite von 12,01 m warf, sowie Ruben Loew (M 20) RKS Phoenix Mutterstadt, der die 250 gr. Keule 63,59 m weit warf, Rolf Griesberg – vom gleichen Verein - der das 3 kg schwere Einarmgewicht auf 27,61 m und den 5-kg Igmander-Hammer auf 27,61 m schleuderte.

Hervorragend betreut wurden Wettkämpfer und Kampfrichter, wie bereits 2022 bei den Deutschen Meisterschaften, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Arbeiter Samariter Bundes (ASB).

Das Teilnehmer- und Kampfrichter-Team der LSW-Kreismeisterschaft. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld