Allgemeine Berichte | 25.08.2020

Jugend des Wassersportverein und Ferienfreizeit des HoT beseitigten Müll am Rheinufer

Vorbildlich - Großreinemachen durch die Kleinen

Große Mengen an Partymüll und sogar Haushaltsmüll gesammelt

Als Dankeschön gab es von der Aktivgemeinschaft eine Stärkung und kühlen Nachtisch für die Helfer.

Sinzig. Gerade in der momentanen Zeit mit hochsommerlichen Temperaturen nutzen viele Sinziger und Besucher die Naherholungsmöglichkeit am Sinziger Rheinufer zur Abkühlung. Leider werden dabei oftmals diverse Abfälle als unliebsame Hinterlassenschaft achtlos liegengelassen. Insbesondere für Kinder stellt dieser Müll teilweise eine erhebliche Gefahr dar und das Gelände im Bereich des Wassersportvereins bis hin zur Ahrmündung wirkt wenig einladend. „Gerade nach den Wochenenden finden sich leider häufig hier große Mengen an Partymüll, und sogar Haushaltsmüll“, so Frauke Weller, Leiterin der Jugendabteilung des Wassersportvereins. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit dem Haus der Offenen Tür Sinzig (HoT) wurde daher ein gemeinsamer Aktionstag zur Beseitigung des Unrates vereinbart. Und so starteten vergangenen Mittwoch die Jugend des Wassersportvereins gemeinsam mit den Kindern des Ferienprogramms eine Müllsammelaktion.

Ausgestattet mit Schutzhandschule gesponsert vom Architekturbüro Hoppe durchkämmten 23 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren zusammen mit den Betreuern den Uferstreifen unterhalb des Rheinradweges. Die jungen Helfer fanden es unglaublich, was dort unter anderem alles an Hinterlassenschaften gefunden wurde. Ob Socken, Windeln, BH, Hotpants, Babymilchflaschen, Pizzakartons, Flaschen, Partygrill und jede Menge Zigarettenkippen. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen wurde mit viel Elan fleißig zusammengetragen, was nicht in die schöne Natur gehört. Sehr willkommen war im Anschluss der Besuch von Reiner Friedsam, Vorsitzender der Aktivgemeinschaft. Der hatte neben einer herzhaften Stärkung auch noch spontan noch den kühlen Nachtisch mit dem Eisbus von Vallazza organisiert. „Ein kleines Danke schön seitens der Sinziger Gewerbetreibenden für dieses tolle Engagement der Kinder und Betreuer“. Sein Dank galt insbesondere den Initiatoren, dem Ehepaar Weller vom Wassersportverein sowie Carina Rolniczak vom Haus der offenen Tür (HoT) sowie den Sponsoren REWE Azhari und der Familie Vallazza. „Das Gelände am Rheinufer ist gerade jetzt im Sommer ein Aushängeschild für unsere Stadt“. Friedsam sprach dann auch einen eindringlichen Appell aus „Besucher und Bewohner sind hier herzlich willkommen, aber nehmt bitte die Reste und den Müll von Eurem Aufenthalt, Party etc. gefälligst wieder mit“.

Reiner Friedsam (re.) und Markus Weller versorgten die fleißige Jugend mit Essen.

Reiner Friedsam (re.) und Markus Weller versorgten die fleißige Jugend mit Essen.

Als Dankeschön gab es von der Aktivgemeinschaft eine Stärkung und kühlen Nachtisch für die Helfer.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung