Allgemeine Berichte | 01.02.2022

Eine flutbetroffene Frau aus Marienthal pflegte den kleinen Kater fünf Monate mit viel Liebe - Neues Zuhause gesucht!

Vorbildliche Tierliebe: Flutkater Jimmi wurde gerettet

Der kleine Jimmi sucht ein neues Zuhause.  Foto: privat

Marienthal. Eigentlich sollte man meinen, dass die Menschen in den Flutgebieten mit sich selber genug Probleme haben. Aber eine sehr tierliebe Anwohnerin in Marienthal praktizierte über fünf Monate Nächstenliebe zu einer streunenden Katze. Die schwarze Katze sah zerrupft und unterernährt aus als die erste Begegnung im September stattfand. Ingrid fing an die Katze zu füttern und siehe da, das arme Tier kam jeden Abend zum Wohncontainer und wartete auf ihr Futter. Erst ein Facebook Eintrag von Ingrid, der von den Katzenschutzfreunden Rhein-Ahr-Eifel e.V. entdeckt wurde, informierte den Katzenschutzverein, dass sich in der Dorfmitte eine hilflose Katze, die nicht zu zuordnen war, befindet. Umgehend handelte der Verein, die Ehrenamtlerin Susi D. sicherte die Katze am Donnerstag, 27. Januar um 20.30 Uhr und brachte sie ins Katzenhaus, wo Andrea B. schon alles vorbereitet hatte um die Katze in Empfang zu nehmen. Die ersten Rationen Futter schmeckten ihm schon und eine Entwurmung hat er auch schon hinter sich. Jim, so heißt er tatsächlich, ist gechipt und auch bei Tasso registriert. Doch leider hat der Besitzer den Kater nach dem Umzug einfach zurückgelassen und möchte ihn auch nicht zurück. Aber: Jim ist gerettet. Ein ganz herzliches Dankeschön an Ingrid und Susi! Und nun wird für Jimmi ein Zuhause gesucht, wo er niemals mehr bangen muss, es zu verlieren. Jimmi ist total lieb, verschmust und geboren wurde er im Jahr 2019.

Weitere Informationen:

Hotline: 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de

Homepage: www.katzenschutzfreunde.de

Der kleine Jimmi sucht ein neues Zuhause. Foto: privat

Leser-Kommentar
01.02.202215:59 Uhr
Sonja.K

Was für ein Wunderschöner Stubentiger!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür