Alle Artikel zum Thema: Marienthal

Marienthal
Medienrummel beim Treffen des Landeskabinetts mit politischen Spitzen des Ahrtal in Marienthal. Fotos: GS
Top

Landesregierung tagt am letzten Amtstag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Weingut Kloster Marienthal

„Gemeinsam bauen wir wieder auf“

Marienthal. Ja, es gibt auch schöne Ruinen im Ahrtal. Das ehemalige Kloster der Augustinerinnen in Marienthal ist eine davon. Vor der Kulisse des mittelterlichen Gemäuers fand die letzte Sitzung der Landesregierung in der Amtszeit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer statt.

Weiterlesen

Der Wiederaufbau an der B 267 sowie des Ahrradwegs zwischen Walporzheim und Altenahr ist gestartet

„Wichtig für die Region, dass es Stück für Stück voran geht“

Marienthal. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat sich bei einem Baustellenbesuch über den langfristigen Wiederaufbau von zwei bedeutenden Infrastrukturprojekten im Ahrtal informiert. Der Wiederaufbau an der B 267 (Bunte Kuh) sowie des Ahrradwegs bei Marienthal zwischen Walporzheim und Altenahr ist Anfang Februar gestartet. Der Bereich war durch die Flut erheblich zerstört worden.

Weiterlesen

Zufahrtstor zum Baustellenbereich wurde geöffnet

Diebstahl eines Traktors - Zeugen gesucht!

Dernau. Im Tatzeitraum zwischen Freitag, 1. Dezember 2023, gegen 14 Uhr und Montag, 4. Dezember 2023, gegen 7.30 Uhr wurde von einem Baustellengelände im Bereich der B 267 zwischen den Ortslagen Dernau und Marienthal ein Traktor des Herstellers Fendt entwendet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde durch die derzeit unbekannten Täter zunächst ein verschlossenes Zufahrtstor zum Baustellenbereich...

Weiterlesen

Rat der Kreisstadt gibt grünes Licht für Vereinbarung über die freiwillige Gebietsänderung

In Marienthal sind die Tage der jahrhundertelangen Teilung gezählt

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Jahrhunderte der Teilung gehen zum Jahreswechsel für Marienthal zu Ende. Denn bislang ist der Hubach die Grenze mitten im Dorf zwischen Dernauer und kreisstädtischem Gebiet oder historisch zwischen der Herrschaft Saffenburg-Aremberg im Westen und dem kurkölnischen Ahrweiler im Osten. Am Montagabend hat der Rat der Kreisstadt grünes Licht gegeben für die Unterschrift von Bürgermeister...

Weiterlesen

Das Ende der Sperrung wird rechtzeitig bekanntgegeben

Wegen Krötenwanderung: Straße zwischen Marienthal und Holzweiler gesperrt

Marienthal. Die Verbindungsstraße zwischen Marienthal und Holzweiler ist ab Donnerstag, 09.03.2023, für den PKW- und LKW-Verkehr gesperrt. Grund ist der Beginn der jährlichen Amphibienwanderung. Damit vor allem Kröten und Frösche unbeschadet ihre Laichgewässer erreichen und beim Queren der Straße nicht überfahren werden, ist die sogenannte Bunkerstraße während der Schutzaktion nicht passierbar. Das Ende der Sperrung steht noch nicht fest, da die Tiere witterungsbedingt wandern.

Weiterlesen

Top

Das Dörfchen Marienthal gehört ein bisschen zu Dernau und ein bisschen zu Walporzheim- während der Flut wurde die Zugehörigkeiten zu einem unüberwindbaren Hindernis

Ahrtal: Ganz Marienthal soll zu Dernau gehören

Marienthal. Das kleine Dörfchen Marienthal zwischen Walporzheim und Dernau war schon immer etwas Besonderes, nicht nur wegen des ältesten Klosters im Kreis Ahrweiler und des leicht oberhalb liegenden Eingangs zum ehemaligen Regierungsbunker. Marienthal ist auch einer der wenigen Orte im Kreis Ahrweiler, die zu zwei Kommunen zugleich gehören. Während der östliche Teil verwaltungstechnisch zur Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gehört, ist der westliche Teil der Ortsgemeinde Dernau zugeordnet.

Weiterlesen

Grundschule und Kindertagesstätte Dernau beziehen neuen Übergangsstandort in Marienthal

„Dieses Projekt zeigt, was gemeinsam möglich ist“

Marienthal/Mittelahr. Nach den Zerstörungen durch die Flutkatastrophe im vergangenen Juli haben sowohl die katholische Kindertagesstätte St. Johannes Dernau, als auch die Dernauer St. Martin Grundschule einen neuen, vorübergehenden Standort gefunden. In Marienthal, oberhalb des ehemaligen Klosters und unweit der Gedenkstätte „Lager Rebstock“ sind nach knapp neunmonatiger Bauzeit Containerlösungen sowie Spiel- und Sportgelegenheiten entstanden.

Weiterlesen

Verbandsbürgermeister Dominik Gieler lobte das „Leuchtturmprojekt“

Richtfest für vom Donau-Ries-Kreis gestiftetes Freundschaftshaus Marienthal

Marienthal. In Marienthal konnte jetzt Richtfest für das „Freundschaftshaus“ gefeiert werden. Das Projekt ist eine Spende des Donau-Ries-Landkreises. Die Holzelemente für das Gebäude wurden in monatelanger Vorarbeit von gleich drei örtlichen Zimmereibetrieben, Lehrlingen und Studenten an der Berufsschule Donauwörth gefertigt. In Marienthal wurden die fertigen Holz-Module jetzt angeliefert, und in einer knappen Woche komplett aufbaut.

Weiterlesen

Das Containerdorf steht auf der Gedenkstätte Rebstock in Marienthal

Dernau: Kita-Kinder und Grundschüler bekommen bald ein Containerdorf

Dernau. Voller Stolz konnte Bürgermeister Alfred Sebastian zusammen mit dem Wiederaufbaukoordinator Martin Schell den Mitgliedern des Bauausschusses die Containeranlage auf dem Gelände der Gedenkstätte Rebstock in Marienthal zeigen und durch die Räume führen. Die Ausschussmitglieder waren überrascht, wie weit die Arbeiten schon fortgeschritten sind und dass geplant ist, dass sowohl die Kitakinder als auch die Grundschüler spätestens nach den Sommerferien hier einziehen können.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zu Förderprogrammen des Bundes

Marienthal: Hauseigenen Klimaschutz fördern lassen

Marienthal. Die Kreisverwaltung Ahrweiler bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und der Energieagentur Rheinland-Pfalz am kommenden Freitag, 11. März 2022, um 13 Uhr, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ auf dem Dorfplatz in Marienthal (Rotweinstraße 8) an. Im Rahmen des Baus des Nahwärmenetzes in Marienthal unterstützt die Kreisverwaltung bei der Antragstellung.

Weiterlesen

Eine flutbetroffene Frau aus Marienthal pflegte den kleinen Kater fünf Monate mit viel Liebe - Neues Zuhause gesucht!

Vorbildliche Tierliebe: Flutkater Jimmi wurde gerettet

Marienthal. Eigentlich sollte man meinen, dass die Menschen in den Flutgebieten mit sich selber genug Probleme haben. Aber eine sehr tierliebe Anwohnerin in Marienthal praktizierte über fünf Monate Nächstenliebe zu einer streunenden Katze. Die schwarze Katze sah zerrupft und unterernährt aus als die erste Begegnung im September stattfand. Ingrid fing an die Katze zu füttern und siehe da, das arme Tier kam jeden Abend zum Wohncontainer und wartete auf ihr Futter.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Altenahr bringt Interimslösung auf den Weg

Grundschule Dernau soll in Containeranlage oberhalb Marienthals ziehen

Altenahr. Intensiv hat die Verbandsgemeinde (VG) Altenahr nach einem Ersatzstandort für die Grundschule Dernau gesucht, die nach der Flutkatastrophe nicht mehr nutzbar ist. Einstimmig beschloss der VG-Rat bei der jüngsten Sitzung am 12.01., dass auf dem Plateau oberhalb von Marienthal, in Nähe der Gedenkstätte für das Lager Rebstock, die Grundschule Dernau als Container-Anlage eingerichtet werden soll.

Weiterlesen

An der Ahr entsteht nach der Flut die erste CO2-frei beheizte Gemeinde - Gespräch mit Rolf Schmitt

Der Macher von Marienthal

Marienthal. Weit fortgeschritten sind nach der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli vergangenen Jahres die Pläne für ein autarkes Dorfwärmenetz in dem kleinen Ahr-Ort Marienthal. Die Dorfwärme erfolgt CO2-frei über eine mit Pellets betriebene Heizungsanlage. Eine Solarthermie in den Weinbergen unterstützt die Heizung mit 20 Prozent der erforderlichen Heizenergie. Nach Umsetzung wäre Marienthal die erste CO2-frei heizende Gemeinde im Ahrtal.

Weiterlesen

Durch die Flutkatastrophe Mitte Juli wurde die Kita St Johannes Apostel in Dernau so stark getroffen, dass sie abgerissen und komplett neu gebaut werden muss. Jetzt müssen andere Lösungen her

Marienthal: Container-Kindertagesstätte in Planung

Marienthal. Am 16. Dezember steht auf der Tagesordnung des Gemeinderates Dernau der Beschluss zur Errichtung einer Container Kindertagesstätte in Marienthal oberhalb der Klosterstraße. Zur Vorbereitung der Sitzung trafen sich jetzt Martin Schell und Ingrid Näkel-Surges vom Wiederaufbaustab mit Mitarbeitern der Firma FAGSI und der Firma Otto Bau, um nähere Einzelheiten zu geplanten dreigruppigen Kita Anlage zu besprechen.

Weiterlesen

Halt Marienthal wird nach Bürgerforderungen in den SEV eingebunden -

Update zum Schienenersatzverkehr im Ahrtal

Ahrtal. Täglich fahren die SEV-Busse Remagen – Dernau durch Marienthal – halten aber nicht, da es vorher auch keinen Bahnhalt gab. Einige Marienthaler Bürger haben sich deswegen auch an den 1. Kreisbeigeordneten Horst Gies gewandt, um den Halt einzufordern. Horst Gies hat nun gute Nachrichten: „Ab Montag den 20.09. soll der Bus nun auch in Marienthal halten. Auch die Schüler müssen dann nicht mehr lange Fußwege auf sich nehmen.

Weiterlesen