Allgemeine Berichte | 17.02.2020

„Vip’s for Kids“ in der Stadtbücherei mit Andernachs Tollitätenpaar

Vorlesestunde mit dem Adel

Vorlesen als wichtiger Beitrag zur Entwicklungsförderung der Kinder

Frank Merten begrüßt den hohen Besuch in der Stadtbücherei.Fotos: MKA

Andernach. „Annenach Alaaf!“ und „Ratsch Bumm“ – Frank Merten, neuer Leiter der Andernacher Stadtbücherei und seine Mitarbeiterin Annette Schwade führten mit den etwa 50 kostümierten Kindern und ihren Eltern schon mal ein kurzes „warming up“ durch, bevor endlich das einziehende Prinzenpaar mit seinem Gefolge angemessen begrüßt werden konnte. Auch im 70. Jahr seines Bestehens folgte der Andernacher Ort der Bildung, Kultur und Begegnung im Historischen Rathaus einer guten Tradition: Er hatte im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „VIPs for Kids“ das Tollitätenpaar zu einer Vorlesestunde eingeladen. Diesmal war es Prinz Albert I., „Der Küchenbulle mit Tatütata“ und Prinzessin Katja I. „Der Blue Star mit klingender Lyra“ ein Vergnügen, den erwartungsvoll vor ihnen sitzenden und staunenden meist vier- bis neunjährigen närrischen Untertanen von Leo Lausemaus und seinen Vorbereitungen auf das Kindergarten-Kostümfest zu erzählen oder von Paulchens furchterregendem Badewannen-Traum von Piraten und einem Meeresungeheuer.

Orden sind nicht nur was für große Narren

Einige kleine Gäste nutzten im Anschluss noch die Gelegenheit, ihre Fragen an die närrischen Regenten zu richten. Prinz Albert I. und Prinzessin Katja I. antworteten nicht nur bereitwillig, sie sorgten auch für strahlende Kinderaugen, als sie jedem noch einen metallenen Kinder-Prinzenorden und einen Eintrittsgutschein für den Freizeit- und Familienpark „Trampolino“ überreichten. Der Dipl. Bibliothekar Frank Merten, selbst aktiver Karnevalist, revanchierte sich mit der Verleihung des Sessionsorden seiner KG Baulemann in Wipperfürth. Nach dem Austausch weiterer Orden und Geschenke begaben sich die Tollitäten zu anderen Orten „hoher Regierungsgeschäfte.“

Wann bekommt man schon mal von närrischem Adel etwas vorgelesen?

Wann bekommt man schon mal von närrischem Adel etwas vorgelesen?

Ein echter Orden aus den Händen des Prinzenpaares – da strahlten die Kinderaugen.

Ein echter Orden aus den Händen des Prinzenpaares – da strahlten die Kinderaugen.

Frank Merten begrüßt den hohen Besuch in der Stadtbücherei.Fotos: MKA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin, Lindenplatz, finden auch im Dezember wieder donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt, ein Angebot für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Unsere Vorlesepaten lesen in der Kinderecke der Bücherei von 16.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr vor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt

Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.

Weiterlesen

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet