Allgemeine Berichte | 16.02.2024

Preisverleihung in der Live-Sendung „Ehrensache 2024“ am landesweiten Ehrenamtstag in Bitburg

Vorschläge für die „Ehrensache“ gesucht

Rheinland-Pfalz. Driftet unsere Gesellschaft immer weiter auseinander? Wenn wir den Stimmen in den Sozialen Netzwerken Glauben schenken, gibt es riesige Verunsicherung, nur noch extreme Positionen und alles wird immer schlechter. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit, denn sehr viele Menschen – gerade auch in Rheinland-Pfalz – engagieren sich nach wie vor für unser Gemeinwohl. Sie strecken eine helfende Hand aus, wo Nachbarn nicht mehr allein zurechtkommen, sie begleiten Mitmenschen in den schwersten Lebenskrisen und packen an, um ihr Dorf, ihren Kinderspielplatz oder die Seniorenbank zu erhalten und zu verschönern. Unser Gemeinwohl lebt von diesen Menschen. Ob es eine große Initiative, die kleine schnelle Hilfeleistung oder die Mitarbeit im Ortsverein ist – ehrenamtliches Engagement in jeder Form ist der Kitt unserer Gesellschaft.

Der SWR möchte solche Menschen kennenlernen und sie mit der Aktion „Ehrensache“ unterstützen und auszeichnen.

„Helfen Sie uns dabei, nennen Sie uns bitte auch in diesem Jahr wieder aktive Engagierte aus Ihrem Landkreis, Ihrer Stadt oder Gemeinde, aus allen Bereichen, in denen es ehrenamtliches Engagement gibt“, so Günther Dudek vom SWR.

Nach der Sichtung durch die Redaktion fließen die Vorschläge entweder in die Kategorie „Ehrensache-Publikumspreis“ oder „Ehrensache-Jurypreis“ ein.

Für den „Ehrensache-Publikumspreis“ stellt der SWR ab 24. April zehn Kandidatinnen und Kandidaten vor. Jeweils mittwochs im 14-tägigen Rhythmus in SWR4 Rheinland-Pfalz (zwischen 9 und 10 Uhr) und in der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“ (ab 18.15 Uhr).

Alle, die sich daran beteiligen möchten, können dann in Kalenderwoche 36 (2. bis 8.9.2024) im Internet unter www.ehrensache.de für eine potenzielle Preisträgerin oder einen Preisträger abstimmen.

Wer zu den Preisträgerinnen und Preisträgern der „Ehrensache-Jurypreise“ gehört, darüber entscheidet wie immer eine prominent besetzte Jury im Vorfeld der Fernsehproduktion. Die Jury wird Ende Juni tagen. Für beide Kategorien können Bürgerinnen und Bürger vorgeschlagen werden. Vorschläge bitte ab sofort oder bis spätestens 26.5.2024 auf dem Postweg an:

SWR

Stichwort Ehrensache

Postfach 3740

55027 Mainz

oder über die Website

www.ehrensache.de

Hier wurde auch ein Fragebogen eingestellt, der nach dem Abschicken direkt an die Redaktion weitergeleitet wird.

Pressemitteilung

Südwestrundfunk

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld