Allgemeine Berichte | 14.04.2023

Woran ist die Aufsuchende Hilfe zu erkennen?

Vorsicht an der Haustür!

Kreis Ahrweiler. In den von der Flut betroffenen Orten und Gemeinden gehen Sie von Tür zu Tür: die Aufsuchende Hilfe. Im Team mit den Maltesern sind Sie unterwegs und erfragen die Bedarfe der Betroffenen. Doch seien Sie achtsam, wem Sie die Tür für ein Gespräch öffnen. Leider ist es in jüngster Vergangenheit zu Betrugsversuchen gekommen. Da stellt sich die Frage: Woran ist die Aufsuchende Hilfe eigentlich erkennbar? Alle Mitarbeiter:innen tragen temperaturangepasste Dienstkleidung mit dem Logo des Helfer-Stabs oder der Malteser. „Wenn Sie sich unsicher sind, dann fragen Sie uns gern nach unserem Dienstausweis. Den zeigen wir dann vor. Die Tür für ein Gespräch zu öffnen, erfordert Vertrauen. Deshalb möchten wir, dass Sie sich zu jeder Zeit wohl fühlen.“, stellt Ina Lotz, Mitarbeiterin im Helfer-Stab und Projektleitung der Aufsuchenden Hilfe, klar. Darüber hinaus wird auf der Website des Helfer-Stabs immer aktuell kommuniziert, in welcher Ortschaft die Aufsuchenden gerade aktiv sind. Auch mit einem Anruf bei der Hotline des Helfer-Stabs kann man sich informieren, ob die Aufsuchende Hilfe zurzeit in der Nähe ist. Aktuell ist die Aufsuchende Hilfe in Leimersdorf unterwegs, anschließend werden Esch, Holzweiler und Alteheck aufgesucht. Doch es ist Vorsicht geboten: Leider ist es in jüngster Vergangenheit zu Betrugsfällen gekommen, bei denen sich an Haustüren als Aufsuchende Hilfe ausgegeben wurde. „Falls es an der Tür klopft und um Spenden gebeten wird, handelt es sich nicht um die Aufsuchende Hilfe! Einen solchen Sachverhalt sollten Sie umgehend der Polizei melden“, erklärt Missy Motown, die Geschäftsführerin der Helfer-Stab gGmbH. Generell werden die Hilfsangebote gut angenommen. Mittlerweile hat die Aufsuchende Hilfe 17.485 Haushalte besucht und dabei über 7.400 Gespräche geführt. Dabei liegt der größte Hilfsbedarf zurzeit bei den ISB-Anträgen. Um von der Flutkatastrophe im Jahr 2021 betroffene Menschen zuhause über bestehende Hilfs- und Fördermöglichkeiten zu informieren und Unterstützungsbedarfe festzustellen, wurde das Projekt der Aufsuchenden Hilfe in Kooperation von Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), dem Helfer-Stab, der Malteser Fluthilfe und dem Land Rheinland-Pfalz gestartet. In Ergänzung zu den vor Ort installierten InfoPoints suchen Teams von Helfer-Stab und des Malteser Hilfsdienstes nach und nach Haushalte in den betroffenen Regionen im Ahrtal auf, um diese über das breite Hilfsangebot und die staatliche Förderung zum Wiederaufbau zu informieren. Themen, die vor Ort angesprochen werden, sind neben der Aufbauhilfe RLP 2021 zum Beispiel Fragen zu Versicherungen, Gutachten oder auch zu psychologischen Hilfestellungen. Zum Projekt Aufsuchende Hilfe gehört außerdem eine Einzelfallbetreuung, die Betroffenen bei Bedarf weitergehende Hilfestellungen anbietet, und ein InfoPoint-Außendienst, welcher Betroffenen, die InfoPoints nicht aufsuchen können, eine Antragstellung auch zu Hause ermöglicht.

Pressemitteilung

Helfer-Stab gGmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
ZFA
med. Fußpflege
49/307639/2302647/4533221
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige