Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Infoveranstaltung für Seniorinnen und Senioren

Vorsorge und Patientenrechte

Andernach. Am 29. Oktober 2025 lädt das Soziale Kompetenz-Zentrum e.V. zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen des Seniorentreffs im Pfarrheim St. Kastor in Miesenheim ein.

Die Themen reichen von Vorsorgevollmacht, Vermögensfürsorge, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung bis hin zum Patiententestament. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann das eigene Leben geregelt werden, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen? Eine frühzeitige Vorsorge schafft Sicherheit sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige.

Diskutiert wird unter anderem, wem die Vollmacht für die Regelung persönlicher Angelegenheiten im Ernstfall übertragen werden kann, wer im Falle einer gerichtlichen Betreuungsverfügung Verantwortung übernimmt und wie selbstbestimmte Entscheidungen über medizinische Behandlungen mittels Patientenverfügung umgesetzt werden können. Hier setzt die praktische Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SK-Andernach an, die hilfebedürftige Personen umfassend unterstützen. Ziel ist die Interessenvertretung und die Wahrung der Rechte der betreuten Personen sowie die Nutzung aller rechtlichen Möglichkeiten, um Benachteiligungen und Härtefälle zu vermeiden.

Die Betreuungsarbeit ist kein Selbstzweck, sondern eine aktive Form der Unterstützung für ein Leben in Würde. SK-Andernach übernimmt rechtliche Betreuungen in Kooperation mit den örtlichen Betreuungsgerichten und Kreisverwaltungen und pflegt den Austausch mit Behörden, Organisationen und Langzeitpflegeeinrichtungen. Zudem wird das ehrenamtliche Engagement im Betreuungswesen gefördert. Anhand von Fallbeispielen wird den Teilnehmern die Bedeutung von Vorsorgeregelungen anschaulich vermittelt.

Die SK-Mitarbeiter Holger Busch und Karsten Welling referieren über die komplexe Thematik und beantworten Fragen rund um das Betreuungsrecht. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr, ist unentgeltlich und richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren.

Weitere Informationen unter: www.sk-andernach.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Wachtberg-Ließem. Früh am Morgen herrscht am Kleiderpavillon in Ließem schon reges Treiben. Achim, seit drei Jahren Teil des ehrenamtlichen Teams, winkt fröhlich mit einem Plastiksack in den Händen. An diesem Morgen werden Säcke mit Kleidung, die nicht verkauft werden kann, abgeholt und nach Bethel gebracht, wo sie in den Werkstätten der Bodelschwinghschen Stiftung von Menschen mit Behinderungen weiterverarbeitet werden.

Weiterlesen

Wachtberg. Der Vorstand des Partnerschaftsvereins Wachtberg – La Villedieu – Bernareggio e.V. traf sich am 16. September zu einer regulären Sitzung im Rathaus. Nach der Vereinssatzung ist der Bürgermeister Vorstandsmitglied. Wachtbergs Beigeordneter Swen Christian, der den Bürgermeister bereits mehrfach vertreten hatte, nahm dieses Mal als neuer, ab dem 1. November 2025 amtierender Bürgermeister teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die SPD begrüßt die Entscheidung

Einheitliche Regelung bei Marktplatz-Toilette

Neuwied. Die Diskussion um die Gebührenregelung der neuen öffentlichen Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied hat zu einer Anpassung geführt: Künftig gilt eine einheitliche Zugangslösung für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
rund ums Haus
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Demenz -Vortrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Stellenmarkt
Lukasmarkt Mayen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.