Allgemeine Berichte | 07.09.2021

Mitgliederversammlung der Kaiser Ruprecht Bruderschaft Rhens

Vorstand wurde neu gewählt, erstmals mit Damen in ihren Reihen

Der neue Vorstand: Kanzler Alexander Thon M.A. (Bildmitte, mit Amtskette und Pokal), links daneben Schreiberin Maggy Ziegler und rechts Säckelmeister Dieter Müller, umgeben von Mitbrüdern und Mitschwestern der Bruderschaft und Vertretern der Lahnsteiner Rittergilde (sämtlich geimpft). Foto: Astrid Sibbe, Lahnstein

Rhens. Am 21. August des Jahres 1400 wurde in Rhens Pfalzgraf Ruprecht III. von vier der sieben Kurfürsten (darunter er selbst) zum römisch-deutschen König gewählt. Zehn Jahre lang herrschte er danach über das römisch-deutsche Königreich. In bewusster Anknüpfung an dieses historische Ereignis, das für die deutsche Geschichte so große Bedeutung hat, wählt die 1977 gegründete Kaiser Ruprecht Bruderschaft zu Rhens alljährlich am selben Tag für ein Jahr ihren Kanzler und Vorstand. Ort des Geschehens ist immer der Königsstuhl auf der Rheinhöhe Schawall über der ehemals kurkölnischen Stadt Rhens.

Im 44., gemäß den geltenden Corona-Bestimmungen durchgeführten Wahlakt der Bruderschaft seit Bestehen wurde der Lahnsteiner Historiker Alexander Thon M.A. erneut einstimmig zum neuen Kanzler für das Bruderschaftsjahr 2021/2022 gewählt. Zusammen mit Schreiberin Maggy Ziegler (Bad Hönningen) und Säckelmeister Dieter Müller (Rhens), weiterhin unterstützt vom bisherigen Schreiber Roland Kraußer (Koblenz), steht der neue Kanzler der Gemeinschaft nun für ein Jahr vor. Vor dem Königsstuhl bedankte sich Thon für das Vertrauen und versprach, sein Amt gewissenhaft und mit Gottes Segen auszufüllen. „Ich freue mich sehr, dass der Vorstand in bewährter Zusammensetzung und mit Maggy Ziegler erstmals unter Mitwirkung einer Dame seine Arbeit fortsetzen kann. Dies ist ein deutliches Zeichen nicht nur für Kontinuität, sondern auch für die Öffnung der Bruderschaft, die ganz nach mittelalterlichem Vorbild ab sofort nicht mehr nur aus Herren („Mitbrüdern“), sondern auch aus Damen („Mitschwestern“) besteht. Gemeinsam ist uns allen das Interesse an der deutschen Geschichte und an deren Vermittlung, insbesondere aber am Königsstuhl als einem erstrangigen Denkmal der deutschen Verfassungsgeschichte.“ Für 2021/2022 hat sich die Bruderschaft – allerdings in Abhängigkeit von der Entwicklung der Corona-Pandemie – viel vorgenommen: Neben den traditionellen Dämmerschoppen mit wissenschaftlichen Vorträgen sollen 2022 unter anderem auch wieder zwei Tagesexkursionen durchgeführt werden.

Nach der feierlichen, von einer stilvoll gewandeten Abordnung der Lahnsteiner Rittergilde umrahmten Aufstellung der versammelten Schwestern und Brüder vor dem Königsstuhl dankte der Kanzler den anwesenden Gästen für ihr Kommen, den Organisatoren für ihre vorzügliche Arbeit Weitere Informationen finden sich auf der vorläufigen Internetseite der Bruderschaft (www.kaiser-ruprecht-bruderschaft.de) oder sind beim Kanzler der Bruderschaft, Tel. (0 26 21) 69 68 695, e-mail: ALThon@web.de zu erhalten.

Der neue Vorstand: Kanzler Alexander Thon M.A. (Bildmitte, mit Amtskette und Pokal), links daneben Schreiberin Maggy Ziegler und rechts Säckelmeister Dieter Müller, umgeben von Mitbrüdern und Mitschwestern der Bruderschaft und Vertretern der Lahnsteiner Rittergilde (sämtlich geimpft). Foto: Astrid Sibbe, Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung