Allgemeine Berichte | 15.12.2020

Nach coronabedingter Absage 2020:

Vorverkauf für Klangwelle 2021 startet

Tickets für 2020 sind auch für die Shows 2021 gültig

Die Klangwelle begeistert jährlich Besucher im Kurpark Bad Neuenahr.Foto: Dominik Ketz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neues Jahr, neue Klangwelle-Show: Am Dienstag, 15. Dezember, um 10 Uhr beginnt der Vorverkauf für die acht Klangwelle-Veranstaltungstage 2021. Wer Klangwelle-Tickets für das kommende Jahr zu Weihnachten verschenken möchte, hat also ab dem 15. Dezember die Möglichkeit, Tickets zu kaufen. Die einzigartige Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik wird im kommenden Jahr vom 7. bis 10. Oktober sowie 14. bis 17. Oktober Besucher im Kurpark Bad Neuenahr begeistern. Für alle, die die Show gerne bequem auf einem Sitzplatz sehen möchten, gibt es eine gute Nachricht: 2021 wird eine deutlich größere Fläche bestuhlt sein als bisher.

„Nachdem wir die Klangwelle 2020 schweren Herzens aufgrund der Corona-Pandemie absagen mussten, blicken wir positiv in das neue Jahr und freuen uns darauf, unseren Gästen dann wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können“, sagen Christian Senk und Jan Ritter, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH.

Mehr Sitzplätze vor dem Showbecken

Beliebt waren in den vergangenen Jahren die Sitzplätze am großen Kurpark-Springbrunnen, der ebenfalls als Becken für die Klangwelle-Show diente. Dieser wird 2021 im Rahmen der Umbaumaßnahmen im Kurpark für die Landesgartenschau 2022 verlegt, wodurch sich vor dem großen Showbecken mehr Platz für Sitzmöglichkeiten ergeben.

Angeboten werden Tickets in den drei Kategorien „Stehplätze“, „Sitzplätze am Showbecken“ und „KlangLounge Parterre“. Tickets sind online erhältlich unter www.die-klangwelle.de, können telefonisch unter 0228-50 20 10 bei Bonnticket bestellt oder bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erworben werden. Kultur- und Gästekarten-Inhaber erhalten Sonderkonditionen. Die Sitzplätze am Showbecken sind nummeriert, aber nicht überdacht. In der KlangLounge Parterre genießen die Besucher auf der erhöhten und überdachten Terrasse einen hervorragenden Blick auf die Show. Das Obergeschoss der KlangLounge steht für Firmenveranstaltungen und Exklusiv-Events zur Verfügung. Das Eventgelände im Kurpark öffnet jeweils um 18 Uhr mit einem breiten gastronomischen Angebot und einem musikalischen Vorprogramm, bevor um 20 Uhr die Show beginnt.

Tickets für 2020 auch 2021 gültig

2020 konnte die Klangwelle-Show aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Wer sich für 2020 ein Klangwelle-Ticket gesichert hatte, kann damit nun die Klangwelle 2021 besuchen. Denn die Tickets behalten für den jeweiligen Abend am zweiten und dritten Oktober-Wochenende 2021 ihre Gültigkeit. Ein Beispiel: Mit einem Ticket, das für Samstag, 10. Oktober 2020, ausgestellt wurde, können Ticketinhaber die Show am Samstag, 9. Oktober 2021, besuchen.

Sollten Ticketinhaber an dem neuen Datum 2021 verhindert sein, kann die Eintrittskarte auf einen anderen verfügbaren Termin oder eine andere Kategorie umgebucht werden. Bei einer Umbuchung innerhalb der gebuchten Preiskategorie fallen keine zusätzlichen Kosten an. Wurde das Ticket online gebucht, kann einfach ein Umbuchungswunsch zusammen mit den eingescannten Eintrittskarten per E-Mail an order@derticketservice.de gesendet werden. Wurde die Eintrittskarte in einer der Vorverkaufsstellen erworben, können sich Ticketinhaber an die jeweilige Vorverkaufsstelle wenden. Sie müssen lediglich die Original-Eintrittskarte vorweisen und können dann entsprechend umbuchen. Die Marketing GmbH bittet darum, die Tickets möglichst bis zum 30. Juni 2021 umbuchen zu lassen.

Aufgrund der Übertragung von Tickets aus 2020 für die Veranstaltung 2021 ist es möglich, dass nicht mehr alle Kategorien an allen Veranstaltungstagen 2021 verfügbar sind.

Weitere Informationen zu Tickets unter www.die-klangwelle.de

Die Klangwelle begeistert jährlich Besucher im Kurpark Bad Neuenahr.Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Black im Blick