Wachwechsel im Förderverein
Ahrweiler. Der Verein der Freunde und Förderer der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler hat in seiner Mitgliederversammlung am 4. November 2025 wichtige personelle Entscheidungen getroffen und über die Entwicklungen der vergangenen Jahre berichtet.
Ein zentraler Punkt war der Kassenbericht von Ralf Breuer. Er stellte die Umsätze und Kontostände der Jahre 2022 bis 2024 dar. Vor der Flut lagen die jährlichen Einnahmen des Vereins bei rund 3.000 Euro. Durch das enorme Spendenaufkommen nach der Flut kam es jedoch zu einem sprunghaften Anstieg. Insgesamt sind seit der Flut bis 2024 knapp über eine Million Euro eingegangen. Davon wurden über 800.000 Euro zweckgebunden eingesetzt, unter anderem für Schulprojekte, Verbesserungen der konkreten Unterrichtssituation und Anschaffungen, die das Schulleben bereichern, da die Situation des Wiederaufbaus noch sehr frustrierend, so Breuer.
Außerdem wurden mehr als 100.000 Euro als Direkthilfe an betroffene Familien der Schulgemeinschaft ausgezahlt und das schon sehr schnell nach der Flut, um schnell und unbürokratisch zu helfen. Der Verein dankt allen Spendern für diese außergewöhnliche Unterstützung.
Nach dem Bericht des Kassenprüfers Johannes Morschhausen wurde der bisherige Vorstand einstimmig entlastet. Im Anschluss fand die Neuwahl des Vorstands statt. Künftig übernimmt Karen Füllmann das Amt der ersten Vorsitzenden. Bianca Zepp wurde zur zweiten Vorsitzenden gewählt. Die Kasse führt weiter Ralf Breuer und Dr. Rüdiger Becker bleibt auch im Amt des Schriftführers. Auch der Kassenprüfer Johannes Morschhausen wurde wiedergewählt.
Als erste Amtshandlung verabschiedete der neue Vorstand die bisherige Vorsitzende Claudia Kreuser, die das Amt 13 Jahre lang mit großem Engagement ausgeübt hat, insgesamt seit 2008 im Vorstand war. Karen Füllmann dankte ihr für die langjährige, verlässliche und prägende Arbeit im Verein und überreichte ihr einen Strauß Blumen. Ebenfalls verabschiedet wurde Klaus Dünker, der auch seit 2008 im Vorstand tätig war - anfangs als Schulleiter, seit 2018 als 2. Vorsitzender. Ihm wurde als Anerkennung seines Einsatzes ein Weinpräsent überreicht.
Der neue Vorstand betonte, dass der Verein auch künftig verlässlich an der Seite der Schule stehen werde. Angesichts des weiterhin nur langsam voranschreitenden Wiederaufbaus sollen gezielt Projekte gefördert werden, die den Schulalltag spürbar verbessern und die Schulgemeinschaft stärken.
