Allgemeine Berichte | 04.09.2020

Westerwald Touristik-Service

Wäller Tour Iserbachschleife: Premium- wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Ein Aufstieg lohnt sich allein schon wegen des schönen Blickes ins Tal. Foto: Andreas Pacek

Kreis Neuwied/Kreis Westerwald. Die Iserbachschleife hat wirklich alles, was das Wanderherz begehrt. Sie ist reich an Gewässern, wie Bächen und Teichen. Sie hat schattige Wälder und aussichtsreiche Wiesenlandschaften. Der Wanderer bewegt sich größtenteils auf naturbelassenen Pfaden, Wiesen- und Waldwegen und stößt auf zahlreiche einladende Rastmöglichkeiten.

Schon am Ortsrand von Anhausen, einige Meter hinter dem Startpunkt, bekommt man den ersten Eindruck vom magischen Reiz dieser Mittelgebirgslandschaft. Ein toller Ausblick über die Höhenzüge stimmt auf die kommenden rund 21 km ein. Zunächst hinab ins wildwüchsige Steinebachtal, von hier aus führt ein wildromantischer Pfad am Hang des Iserkopfes hinauf, bis wenig später und völlig unerwartet die Kirchenruine Hausenborn mitten im Wald auftaucht. Ein außergewöhnlicher Ort. Steil hinab schwingt sich die Wäller Tour Iserbachschleife danach ins Saynbachtal, um wenig später den steilen Aufstieg zur erstmals im Jahr 1103 erwähnten Isenburg, dem Stammhaus der Isenburger, zu wagen. Hoch über dem eng gewundenen Tal thront die romanische Burgruine zusammen mit der Pfarrkirche St. Katharina, ein Aufstieg lohnt sich allein schon wegen des schönen Blickes ins Tal. Steil bergauf geht es weiter hinauf zu zwei luftigen Aussichtsfelsen, von denen sich die zweitälteste Burg im Landkreis Neuwied in jeweils neuer Perspektive präsentiert. Schattiger Wald begleitet diese Wäller Tour bis zur Thalhauser Mühle, die durstige und hungrige Wanderer nach fast halber Strecke zur gemütlichen Einkehr lädt. Das Waldhotel ist der Auftakt für einen stetig leichten Anstieg hinauf nach Rüscheid. Vorbei am Veltens Weiher, der sich ebenfalls dank eines idyllischen Rastplatzes für eine Verschnaufpause anbietet, erreicht die Rundwanderung die Höhenlagen von Rüscheid. Von hier aus kann man wunderbar den Blick über den Forst Wied hinweg in die Weite des Westerwaldes schweifen lassen. Von Rüscheid aus, vorbei am Himmelsteich von Rüscheid, einem sehenswerten Amphibienteich, umgibt den Wanderer eine sattgrüne Wiesen- und Feldlandschaft. Auf und ab über das quicke Relief geht’s zurück nach Anhausen. Tipp: Die Wäller Tour Iserbachschleife ist mit ihren teilweise knackigen Steigungen und einer Länge von 20,8 km recht anspruchsvoll. Deshalb wird zwischen der Thalhauser Mühle und Anhausen eine 3,2 km lange Abkürzung angeboten. Diese Querverbindung ermöglicht die Aufteilung der Tour in zwei moderate Teiletappen. Die Nordschleife führt über Rüscheid zur Thalhauser Mühle und von dort über die Abkürzung zurück nach Anhausen. Sie hat eine Länge von ca. 15 km. Die Südschleife führt über Isenburg zur Thalhauser Mühle und von dort wieder zurück nach Anhausen. Sie ist knapp 12 km lang. Diese Wanderweg ist eine von zehn Wäller Touren – abwechslungsreichen und zertifizierten Tagestouren im Westerwald.

Schwierigkeit: schwer

Strecke: ca. 21 km, aber Aufteilung in zwei moderate Teiletappen möglich

Höhenmeter: 605 m

Start/Ziel: Parkplatz „Auf dem Löh“ in 56584 Anhausen

Infos und kostenlose Prospektbestellung: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur, Tel: 02602/30010, E-Mail: mail@westerwald.info, Internet: www.westerwald.info

Pressemitteilung

Regionalagentur

Westerwald Touristik-Service ·

Die Kirchenruine Hausenborn liegt mitten im Wald. Foto: Andreas Pacek

Die Kirchenruine Hausenborn liegt mitten im Wald. Foto: Andreas Pacek Foto: Andreas Pacek

Ein Aufstieg lohnt sich allein schon wegen des schönen Blickes ins Tal. Foto: Andreas Pacek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Ganze Seite Remagen