Stadt Remagen
Wahlhelfer gesucht
Remagen. Für die am Sonntag, dem 14. März stattfindende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz werden für alle Ortsteile Wahlhelferinnen und Wahlhelfer als Mitglieder eines Wahlvorstandes (Beisitzer) gesucht.
Wer Interesse an dieser Tätigkeit hat und bereit ist, in einem Wahllokal gemeinsam mit anderen engagierten Bürgerinnen und Bürgern mitzuhelfen, kann sich bei der Stadt Remagen melden.
Voraussetzungen für diese Tätigkeit: die deutsche Staatsbürgerschaft, mindestens 18 Jahre alt, Hauptwohnsitz in Remagen und bei der Landtagswahl wahlberechtigt.
Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die auf Antrag vom Arbeitgeber/Dienstherrn eine Freistellung von der Arbeit/vom Dienst zu gewähren ist. Darüber hinaus wird als Auslagenersatz ein Erfrischungsgeld gezahlt.
Die Tätigkeit im Wahllokal wird in zwei Schichten durchgeführt. Die erste Schicht beginnt um 7.30 bis 13 Uhr, die zweite Schicht beginnt gegen 12.30 bis zur Schließung der Wahllokale um 18 Uhr. Ab 18 Uhr müssen sich alle Wahlhelfer*innen, auch die der Vormittagsschicht, zur Auszählung der Stimmzettel im Wahllokal einfinden.
Zur Einhaltung der Hygienevorschriften erhält jeder Wahlhelfer zwei FFP2-Masken. Desinfektionsmittel (sowohl Hand- als auch Flächendesinfektion) ist genügend vorhanden. In den Wahllokalen ist zwischen den Mitgliedern ein Abstand von zwei Metern gewährleistet. Darüber hinaus werden Plexiglasscheiben zwischen Wahlvorstand und Wählern aufgestellt sowie, je nach Räumlichkeit, auch zwischen den Mitgliedern des Wahlvorstandes am Tisch.
wer bei der Durchführung der Landtagswahl mitwirken möchte, meldet sich bitte bei der: Stadtverwaltung Remagen, Rathaus, Bachstraße 2, Stefanie Hoppe, Zentralverwaltung, Tel. (0 26 42) 2 01 -13, Fax: (0 26 42) 2 01 -77 13, E-Mail: s.hoppe@remagen.de.
Pressemitteilung der
Stadt Remagen
