Allgemeine Berichte | 26.01.2021

Stadt Remagen

Wahlhelfer gesucht

Remagen. Für die am Sonntag, dem 14. März stattfindende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz werden für alle Ortsteile Wahlhelferinnen und Wahlhelfer als Mitglieder eines Wahlvorstandes (Beisitzer) gesucht.

Wer Interesse an dieser Tätigkeit hat und bereit ist, in einem Wahllokal gemeinsam mit anderen engagierten Bürgerinnen und Bürgern mitzuhelfen, kann sich bei der Stadt Remagen melden.

Voraussetzungen für diese Tätigkeit: die deutsche Staatsbürgerschaft, mindestens 18 Jahre alt, Hauptwohnsitz in Remagen und bei der Landtagswahl wahlberechtigt.

Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die auf Antrag vom Arbeitgeber/Dienstherrn eine Freistellung von der Arbeit/vom Dienst zu gewähren ist. Darüber hinaus wird als Auslagenersatz ein Erfrischungsgeld gezahlt.

Die Tätigkeit im Wahllokal wird in zwei Schichten durchgeführt. Die erste Schicht beginnt um 7.30 bis 13 Uhr, die zweite Schicht beginnt gegen 12.30 bis zur Schließung der Wahllokale um 18 Uhr. Ab 18 Uhr müssen sich alle Wahlhelfer*innen, auch die der Vormittagsschicht, zur Auszählung der Stimmzettel im Wahllokal einfinden.

Zur Einhaltung der Hygienevorschriften erhält jeder Wahlhelfer zwei FFP2-Masken. Desinfektionsmittel (sowohl Hand- als auch Flächendesinfektion) ist genügend vorhanden. In den Wahllokalen ist zwischen den Mitgliedern ein Abstand von zwei Metern gewährleistet. Darüber hinaus werden Plexiglasscheiben zwischen Wahlvorstand und Wählern aufgestellt sowie, je nach Räumlichkeit, auch zwischen den Mitgliedern des Wahlvorstandes am Tisch.

wer bei der Durchführung der Landtagswahl mitwirken möchte, meldet sich bitte bei der: Stadtverwaltung Remagen, Rathaus, Bachstraße 2, Stefanie Hoppe, Zentralverwaltung, Tel. (0 26 42) 2 01 -13, Fax: (0 26 42) 2 01 -77 13, E-Mail: s.hoppe@remagen.de.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Black im Blick