Wald- & Wildtag lockt Hunderte Besucher an
Bad Neuenahr. Der 1. Bad Neuenahrer Wald- & Wildtag rund um den Waldkletterpark war am Samstag ein voller Erfolg. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das weitgehend trockene Herbstwetter, um Natur, Wildtiere und Forstwirtschaft aus nächster Nähe zu erleben.
Schon früh am Mittag waren sowohl der obere als auch der untere Parkplatz an der Paradieswiese vollständig belegt. Zeitweise reichte die Schlange parkender Autos sogar bis zum Klarissenkloster – ein deutliches Zeichen für das große Interesse an der Premiere der Veranstaltung.
Zu den Publikumsmagneten zählten die Rollende Waldschule, die geführten Exkursionen über den neuen Waldentdeckerpfad sowie die Vorführung der Wildtierrettung Eifel, die mit einer Wärmebilddrohne demonstrierte, wie Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden können. Auch die Schnitzeljagd vom Drückjagdbock auf der Paradieswiese sorgte besonders bei den jüngeren Gästen für Begeisterung.
Ein besonderer Höhepunkt war der musikalische Auftritt der Jagdhornbläseraus dem Kreis Ahrweiler, die mit ihren Fürst-Pless- und Parforcehörnern traditionelle Jagdsignale und klassische Stücke zum Besten gab. Die kraftvollen Klänge schallten über die Paradieswiese und verliehen dem Tag einen festlichen, fast feierlichen Rahmen – sehr zur Freude des Publikums, das mit viel Applaus dankte.
„Es war schön zu sehen, wie viele Kinder mit leuchtenden Augen durch den Wald gestreift sind“, sagte Veranstalter Dirk Siegfried Hübner vom Nachhaltigen Wald- & Wildmanagement. „Unser Ziel war es, Natur und Wild erlebbar zu machen – das ist uns gelungen.“
Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Waldkletterpark mit Getränken und die Bad Neuenahrer Jäger mit den beliebten „Neuenahrer Waldbratwürstchen“. Die Nachfrage war so groß, dass bereits am frühen Nachmittag die Reservewürstchen gegrillt werden mussten.
Am Ende des Tages zeigten sich alle Beteiligten rundum zufrieden. Besucher, Aussteller und Helfer waren sich einig: Der Wald- & Wildtag soll im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden.
Der Reinerlös kommt der Kinderkrebshilfe, dem Hilfswerk NAK-Karitativ e.V., der Wildvogelpflege Kirchwald e.V. und der Wildtierrettung Eifel e.V. zugute.