
Am 13.05.2025
Allgemeine BerichteÜbungswochenende der Feuerwehr Bendorf
Wald- und Vegetationsbrände im Fokus
Bendorf. Am Freitag, 23. Mai, und Samstag, 24. Mai 2025, führt die Feuerwehr Bendorf im Rahmen ihrer Ausbildungsreihe zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung ein intensives Übungswochenende durch. Ziel ist es, das taktische Vorgehen und die Einsatzbereitschaft im Falle eines Vegetationsbrandes zu trainieren und weiter zu verbessern.
Während der Freitag ganz im Zeichen der theoretischen Grundlagen und taktischen Einsatzplanung steht, folgt am Samstag eine groß angelegte praktische Übung im Stadtwald, insbesondere im Bereich der Kaiser-Wilhelm-Höhe und beim Aussichtspunkt „Spetzje“. Im Rahmen dieser Einsatzübung wird mit zahlreichen Fahrzeugen und Einsatzkräften geprobt, wie im Ernstfall schnell und koordiniert vorgegangen werden kann.
Im Zuge der Übung kommt es am Samstag, 24. Mai, zwischen 10 und 15 Uhr zu Einschränkungen in verschiedenen Bereichen. Betroffen sind insbesondere das Waldgebiet rund um die Übungsfläche, Wanderwege wie der Saynsteig und der Sandige Weg, der Bereich des Kletterwalds Sayn sowie Straßen im Stadtteil Alt-Sayn. Zudem wird ein Pendelverkehr mit Großfahrzeugen eingerichtet, wodurch es stellenweise zu Verkehrsbehinderungen und erhöhter Geräuschentwicklung kommen kann. Der Kletterwald Sayn hat uneingeschränkt geöffnet.
Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung um Verständnis, erhöhte Vorsicht und darum, den betroffenen Bereich während des genannten Zeitraums möglichst zu meiden. Wichtig ist: Es handelt sich um eine reine Übung – es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.
Mit dieser Maßnahme stellt die Feuerwehr Bendorf sicher, im Falle eines echten Vegetationsbrandes schnell, sicher und wirkungsvoll handeln zu können. Eine Nachberichterstattung mit Eindrücken und Informationen zur Übung folgt im Anschluss.
Pressemitteilung Feuerwehr Bendorf