Monika Weber-Lambert lädt ein
Waldbaden für den Schwanenteich
Am Sonntag, 16. Juni
Sinzig. Zum Waldbaden braucht man weder eine Badewanne noch Wasser und Seife. Man versteht unter dem Begriff einen achtsamen Aufenthalt im Wald. Nicht einfach nur wandern oder durch den Wald joggen. Der Duft, das Grün, die Geräusche haben eine beruhigende und wohltuende Wirkung auf Körper und Psyche. Schon 20 Minuten im Grünen, im Wald, im Park oder im Garten reduzieren Stress. Beim Waldbaden geht es darum den Wald mit Ruhe und allen Sinnen wahrzunehmen. Den Boden spüren, tief atmen, den Duft riechen, die Geräusche und die Farben auf sich wirken lassen.
Zusätzlich kann man dabei noch meditieren oder Energieübungen machen. In Japan ist Shinrin-Yoku, Forest Bathing inzwischen eine anerkannte Methode zur Stressreduktion. Dort und mittlerweile weltweit, wird seit mehr als 30 Jahren die Heilkraft des Waldbadens erforscht. Die bisherigen Studienenergebnisse zeigen, dass es sich positiv bei Depressionen und Ängsten auswirkt, den Stresshormonspiegel senken kann, das Immunsystem ankurbelt, den Stoffwechsel anregt und das Herz-Kreislauf-System stärkt. Am 16. Juni um 10 Uhr gibt die Heilpraktikerin Monika Weber-Lambert bei einer kleinen Wanderung eine Einführung in das Waldbaden. Mit dem „Bad unter Bäumen“ gönnen die Teilnehmer sich eine kleine Auszeit vom Alltag und tun Gutes für Psyche und Körper. Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird aber um eine Spende zugunsten des Schwanenteichs gebeten. Damit tut man dann noch etwas Gutes für die Tier- und Naturfreunde. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Heilpraxis Monika Weber-Lambert, Grüner Weg 3a in Sinzig. Bei schlechtem Wetter findet alternativ ein kleines Übungsprogramm in der Praxis statt. Anmeldung unter Tel. (0 26 42) 40 98 03 oder an info@mowela.de.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab
24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3
Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Winterpause bei den Fahrradschraubern
Sinzig. Winterpause bei den Fahrradschraubren: Die Schraubergruppe der Fahrrad AG im Sinziger Bürgerforum wird in eine kleine Winterpause gehen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Orgelkonzert mit Dariia Lytvishko in Sinzig
Sinzig. Am Freitag, 5. Dezember findet das nächste Orgelkonzert in der Kirche St. Peter in Sinzig statt.
Weiterlesen
