Allgemeine Berichte | 10.08.2019

Westerwald-Verein Selters feiert bei Sonnenschein

Waldfest in und an der Oberwaldhütte

Das Waldfest des Westerwaldvereins lockte viele Besucher und befreundete Vereine sowie Nachbarn an.

Selters. Das war wieder ein Höhepunkt im Wanderjahr. Bei strahlendem Sonnenwetter konnten die zahlreichen Gäste das Fest genießen- im Schatten der Zelte, unter Bäumen und auf der Wiese mit bunten umweltfreundlichen Wildblumeninseln. Nach einem üppigen Büffet mit köstlichem Aschenbraten, Würstchen und großer Salatauswahl ließ die Kuchentheke der Vereinsfrauen, die jeden Konditormeister neidisch machen würde, keine Wünsche offen. Wasser war bei dem schönen Sommerwetter ein begehrter Artikel, aber auch das von Zapfmeister Horst Kauer frisch gezapfte Bier fand viele Abnehmer. Und dann überraschten Vorstand Karl Hahn und Wilfried Göbler Mitglieder und Gäste mit einem tiefen Einblick in die erfolgreiche und wechselhafte Geschichte des Westerwald-Vereins Selters. Wer wusste schon, dass der Verein 1888 gegründet wurde, also 131 Jahre alt ist und zwei Weltkriege überstanden hatte. Die besondere Ehre einer 50-jährigen Mitgliedschaft erfuhr in diesem Jahr der Ehrenvorsitzende Helmut Frensch. Ein weiteres Mitglied, Dieter Blum, blickt ebenfalls auf 50 Jahre Mitgliedschaft zurück. Ihm wurde die Ehrenmitgliedschaft im Verein übertragen. Erfreulich sind die guten Beziehungen zu Nachbarn und Freunden, die im Verein gepflegt werden. So begrüßte der Vorsitzende Gertrud Helm die Wanderfreunde aus Herschbach; ferner Udo Gewehr und seine Schützen sowie Herrn Steindorf als Vertreter der Stadt Selters. Alle waren sich einig: es war ein schöner Sonntag. Alle freuen sich schon auf das nächste Waldfest. Aber vorher stehen noch viele weitere Veranstaltungen auf dem Programm.

Pressemitteilung

Westerwald-Verein Selters

Nicht nur wurden Ehrenmitglieder an diesem Tag ausgezeichnet ...

Nicht nur wurden Ehrenmitglieder an diesem Tag ausgezeichnet ...

...sondern man erfuhr auch Einiges über den bereits alten Verein.Fotos: Rita Steindorf

...sondern man erfuhr auch Einiges über den bereits alten Verein.Fotos: Rita Steindorf

Das Waldfest des Westerwaldvereins lockte viele Besucher und befreundete Vereine sowie Nachbarn an.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht