Allgemeine Berichte | 28.10.2025

Historische Entdeckungen entlang der Wanderwege des Westerwaldes

Wanderlust im Westerwald: Wo Natur auf Geschichte trifft

Kloster Marienstatt. Foto: Andreas Pacek

Westerwaldkreis. Im Westerwald verschmelzen landschaftliche Vielfalt und ein reichhaltiges kulturelles Erbe zu einem eindrucksvollen Erlebnis.

Die Region begeistert mit zertifizierten Wanderwegen, die an geschichtsträchtigen Orten, eindrucksvollen Bauwerken und spirituellen Stätten vorbeiführen, und so eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart schaffen.

Herborn – Fachwerkstadt mit über 1000 Jahren Geschichte

Herborn, eine Fachwerkstadt mit über 1000 Jahren Geschichte, beeindruckt mit ihrem geschlossenen historischen Stadtbild und zahlreichen Fachwerkhäusern, die den Glanz der ehemaligen Handels- und Hochschulstadt bewahren. Markante Bauwerke wie die Alte Färberei, das älteste Wohnhaus von 1445, und das „Haus Bast“ am Kornmarkt prägen das Altstadtbild ebenso wie die Reste der Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen. Herborn ist zudem Ausgangspunkt der ersten Etappe des WesterwaldSteigs und des Kleinen Wällers Hessentagswanderweg, was die Stadt zu einem idealen Ort macht, um Kulturgeschichte beim Wandern zu erleben.

Kloster Marienstatt – Spiritualität und Geschichte erleben

Marienstatt, eine 1212 gegründete Zisterzienserabtei, gilt als eines der bedeutendsten spirituellen und kulturellen Zentren des Westerwaldes. Die erste gotische Kirche am rechten Rheinufer beeindruckt mit kunstvoller Architektur, historischen Chorstühlen und der berühmten „Schmerzensmutter“. Eingebettet in barocke Gartenanlagen mit eigener Brauerei und Biergarten, findet sich das Kloster an der neunten Etappe des WesterwaldSteigs und der siebten Etappe des Druidensteigs. Hier verschmelzen Geschichte, Glaube und Genuss zu einem besonderen Erlebnis.

Daaden und Friedewald – Barocke Pracht und Schlossromantik

Die vierte Etappe des Druidensteigs verbindet zwei kulturhistorische Höhepunkte: die Barockkirche in Daaden mit ihrer imposanten Orgel und das Schloss Friedewald, dessen Hauptbau um 1580 von Graf Heinrich IV. zu Sayn errichtet wurde. Zwischen Fachwerk und Schlosspark erleben Wandernde eine harmonische Symbiose aus Kultur, Architektur und Natur.

Waldbreitbach – Klosterberg mit Sinneserfahrung

Das Kloster St. Marienhaus auf dem Klosterberg in Waldbreitbach ist ein Ort der Stille und Inspiration. Der Bibelgarten und der Schöpfungspfad laden dazu ein, Glauben und Natur in Einklang zu erleben. Diese Anlage liegt am Wiedweg (Etappe 7) und an der Wäller Tour Klosterweg, die als Rundroute Einblicke in Spiritualität, Natur und das kulturelle Erbe des Wiedtals bietet.

Kultur erleben, Natur genießen

Ob sakrale Orte, historische Altstädte oder barocke Baukunst, im Westerwald führt die Kombination aus kulturellem Erbe und zertifizierten Wanderwegen zu einer Region voller Entdeckungen. Die sorgfältig gepflegten Wege stehen für Qualität, nachhaltige Erlebnisse und authentische Begegnungen mit Geschichte und Landschaft. BA

Kloster Marienstatt. Foto: Andreas Pacek

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image Anzeige
Rund ums Haus
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Festival der Magier
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau