Allgemeine Berichte | 14.08.2018

Eine ereignisreiche Woche im Eifelverein Sinzig

Wandern, feiern, gesellig sein

Zufriedene Gesichter: trotz Hitze wurde der Bärenkopfgipfel erreicht. privat

Sinzig. Viel Abwechslung bot die letzte Woche den Sinziger Eifelfreunden.

Bei hochsommerlicher Temperatur bestieg eine kleine „hitzeresistente“ Gruppe, geführt von Frank Dost, den „Wäller Bärenkopp“ auf den Höhen über Waldbreitbach. Der Weg verlief erst parallel zur Wied dann kurvenreich in Serpentinen, stetig ansteigend, durch den Wald. Das dichte Blätterdach bot reichlich Schatten und der plätschernde Hochscheider Bach sorgte für angenehme Kühle. Wie in einer verzauberten Welt fühlten sich die Wanderer in dieser tief eingeschnittenen wilden und urigen Schlucht voller bemooster Felsen, Flechten und Farne.

Mancher Schweißtropfen war geflossen, als man das Gipfelkreuz des Bärenkopp in 304 m Höhe erreichte, doch der großartige Panoramablick auf die weite Landschaft des Westerwalds war die Anstrengung wert. Mal sonnig, mal schattig, über die aussichtsreichen Höhen zwischen Wied- und Fockenbachtal führten nunmehr abwechslungsreiche Pfade und Wege zum Kloster Marienhaus. Von dort aus war es nicht mehr weit nach Waldbreitbach. Ein steiler, felsiger Kreuzweg brachte die Eifelfreunde ins Wiedtal zur erholsamen Einkehr unter der schattenspendenden Baumkrone eines Walnussbaumes.

Bezirkswandertag in Adenau

Schon einen Tag später folgten 22 Teilnehmer, begleitet von Wilfried Arenz, einer Einladung der Ortsgruppe Adenau zum Bezirkswandertag. Bahn und Bus brachten die Sinziger in das alte Eifelstädtchen zu einem Treffen der regionalen Eifelvereine. Wahlweise auf acht oder 12 km wurde die schöne Landschaft um Adenau erkundet, bevor man im Schatten der Komturei Platz nahm. Und da Wandern bekanntlich Hunger macht, bewirteten zahlreiche Helfer des Eifelvereins Adenau die Gäste von nah und fern aufs Beste. - Ein gelungener Tag unter Eifelfreunden.

Sommerfest

Nicht das Wandern, sondern das Feiern stand am Samstag im Vordergrund. Der Verein hatte zum Sommerfest eingeladen und viele, viele kamen. Eine wanderfreudige Gruppe fand sich schon am Vormittag in Bad Bodendorf ein, um das Fest mit einer kleinen Tour zu beginnen. Bei strahlendem Sonnenschein führte Wilfried Arenz die Wanderer über Lohrsdorf zur Ehlinger Ley auf den Mühlenberg. Pünktlich zur Mittagszeit traf man an der Hütte ein, die der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hatte. Schön an der Ahr gelegen, war sie inzwischen mit weiteren Gästen gefüllt. Hier ließ sich gut feiern - fleißige Hände aus den eigenen Reihen hatten dafür gesorgt, dass es an nichts mangelte. Getränke, Gegrilltes, Salate, Kuchen – alles fand reißenden Absatz. Die Vorsitzende Renate Herzog freute sich über die große Resonanz und lobte alle Helfer und Spender, die zum Gelingen des Festes beigetragen hatten.

Wandern, feiern, miteinander gesellig sein – das funktioniert im Eifelverein Sinzig ganz hervorragend!

Der Eifelverein nahm auch an der Bezirkswanderung in Adenau teil.

Der Eifelverein nahm auch an der Bezirkswanderung in Adenau teil.

Nicht das Wandern, sondern das feiern stand beim Sommerfest im Mittelpunkt.

Nicht das Wandern, sondern das feiern stand beim Sommerfest im Mittelpunkt.

Zufriedene Gesichter: trotz Hitze wurde der Bärenkopfgipfel erreicht. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung