Wanderer für die Natur e.V.
Wanderung durch das Prümtal zum Hopfenanbaugebiet Holsthum
Weibern. Über den Tälern von Sauer und Prüm erhebt sich das Ferschweiler Plateau – eine Hochfläche im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet. Gewaltige Felstürze zum Ende der letzten Eiszeit prägten die urtümliche Landschaft mit ihren Schluchten, Felsspalten und Steinblöcken. Die Verwitterung hat bizarre Formen an den Felsen entstehen lassen. Die bekanntesten Naturdenkmäler aus dieser Zeit sind die Teufelsschlucht und Irreler Wasserfälle, die auf dieser Runde angelaufen werden. Neben der abenteuerlichen Felsenlandschaft führt der Weg auch zu einem Kleinod barocker Baukunst mitten in der Waldeinsamkeit: Die kleine Marien-Wallfahrtskirche aus dem 18. Jahrhundert auf der Schankweiler Höhe mit der angebauten Klausnerwohnung ist einen Besuch wert. Nächster Anlaufpunkt ist Holsthum im Prümtal, mit dem einzigen Hopfenanbaugebiet von Rheinland-Pfalz. Hier wächst der hochwertige Siegelhopfen. Der Rückweg auf der Ostseite des Prümtals führt über die Prümerburg zum Katzenkopf, einer Befestigungsanlage aus dem 2. Weltkrieg. Der Verein Wanderer für die Natur e.V. aus Weibern veranstaltet diese abwechslungsreiche Wanderung am Sonntag, den 16. Juni, zu der jeder herzlich eingeladen ist. Treffpunkt ist um 9 Uhr in Weibern. Der Weg startet in Irrel, die Strecke ist ca. 21 km lang. Weitere Informationen gibt es unter der Telefon Nr. 02655 942300 oder im Internet auf der Seite www.wandererfuerdienatur.de.
