Allgemeine Berichte | 06.04.2023

Eifelverein Bad Breisig

Wanderung über den Traumpfad Streuobstwiesenweg

Die Gruppe ließ sich die Laune vom regnerischen Wetter nicht vermiesen und erklomm einen Hain.  Foto: privat

Bad Breisig. Die Wanderer des Eifelvereins Bad Breisig wurden am Start des Streuobstwiesenweges in Kettig wenig einladend empfangen. Eine große graue Wolke hing über ihnen, Regenkleidung war angesagt. Dennoch machte man sich frohgemut auf den Weg. Man war gespannt, was die Natur zu bieten hat. Vereinzelt blitzte ein rosa blühendes Pfirsichbäumchen zwischen den noch kahlen Apfelbäumchen hervor. Einige wilde Sträucher standen auch schon in Blüte, die Wiesen waren saftig grün. Durchs Kettiger Bachtal ging es hinauf auf die Höhe. Hier bot sich eine gute Aussicht ins Rheintal. Eine neu angelegte Kirschbaumkultur zeigte Knospen, die nur auf Sonnenstrahlen warteten, um ihre Blüten zu entfalten. An der Bergkapelle wurde eine Rast eingelegt und innegehalten. Und tatsächlich hat - wie dort geschrieben stand - „Maria geholfen“. Der Regen hörte auf. Am zum Rhein geneigten Hang traf man dann auf die erste Reihe in Blüte stehender Kirschbäume und erfreute sich an der Blütenpracht. Vorbei an der Ketttiger Grillhütte und dem Obstlehrgarten ging es noch einmal einen knackigen Anstieg hoch. Auf schmalen Wegen bergab erreichte man wieder das Kettiger Bachtal und stieß hier erneut auf eine Anlage prächtig in Blüte stehender Kirschbäume. So hatte sich der Ausflug allemal gelohnt.

Das Café Tante Miesche lud zum Abschluss zur gemütlichen Einkehr ein.

Die nächste Sonntagswanderung führt am 16. April zur Narzissenblüte in die Nordeifel. Mitglieder und Gäste sind zum Mitwandern eingeladen.

Die Gruppe ließ sich die Laune vom regnerischen Wetter nicht vermiesen und erklomm einen Hain. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#