Allgemeine Berichte | 08.11.2022

Pfarreiengemeinschaft Altenahr

Warme Decken für die Pfarreien Dernau, Mayschoß und Rech

Die Deckenübergabe in Dernau.  Fotos: privat

VG Altenahr. Der Regionalverband Mittelrhein der Johanniter-Unfall-Hilfe hat den Pfarrgemeinden Dernau, Mayschoß und Rech zusammen insgesamt 200 warme Decken gespendet. In der kalten Jahreszeit und in Zeiten, wo Energie gespart werden muss und nicht mehr alle Kirchen beheizt werden, ist dies eine willkommene Alternative für Gottesdienstbesucher, sich in der Kirche warm zu halten. Die einzelnen Pfarrverwaltungsratsvertreter waren sehr froh über diese Initiative der Johanniter.

In Dernau nahmen die Pfarrverwaltungsräte Thomas Ley, Edgar Bertram, Richard Bertram und Walter Reichling vor der Pfarrkirche St.-Johannes-Apostel entgegen. Vor der Pfarrkirche St.-Luzia in Rech freuten sich Pfarrverwaltungsrat Werner Solbach und Ruth Solbach. In Mayschoß wurden im Schatten der Pfarrkirche St.-Nikolaus und St.-Rochus die Johanniter von Pfarrverwaltungsrat Hans-Ulrich Jonas empfangen. Überbracht wurden die Decken jeweils von Carmen Schenk, Andreas Jung, Marc Stozek und Heinz-Wilhelm Schaumann vom Johanniter-Fluthilfe-Team im Ahrtal.

Die Johanniter haben schon kurz nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 in Dernau ein Fluthilfe-Büro insbesondere für die Mittelahr eingerichtet und bieten seitdem den Betroffenen aus Dernau, Mayschoß, Rech und darüber hinaus vielseitige Hilfe und Unterstützung an. So beraten die Johanniter nicht nur bei der Antragstellung von staatlichen Hilfen von der Investitions- und Strukturbank (ISB), sondern es können auch bei den Johannitern selbst Anträge auf zusätzliche Förderung und Hilfsgelder für Wiederaufbau und Hausrat aus dem Spendenvolumen der Aktion Deutschland hilft beantragt werden. Werden Handwerker gebraucht, so können diese durch die Johanniter vermittelt werden.

Wer Hilfe und Unterstützung benötigt, kann sich gerne melden. Die Johanniter freuen sich über eine Kontaktaufnahme über die E-Mail: fluthilfe.rlp@johanniter.de oder die Telefonnummer 0151-72853563.

Auch die Pfarrgemeinde in Mayschoß erhielt eine Spende.

Auch die Pfarrgemeinde in Mayschoß erhielt eine Spende.

In Rech freute man sich ebenfalls über die Decken.

In Rech freute man sich ebenfalls über die Decken.

Die Deckenübergabe in Dernau. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige