Die Deutsche Arthrose-Hilfe e.V. informiert:
Was tun bei Arthrose?
Region. Verkrampfungen und Verhärtungen der Nackenmuskeln sind sehr schmerzhaft und leider außerordentlich häufig.
Darüber hinaus bilden sie eine große Gefahr, dass Folgeschäden für die zarten Gelenke der Halswirbelsäule bis hin zur Arthrose entstehen können. Welche ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Was kann man selbst dagegen tun und was sollte man in Beruf und Alltag beachten? Auf diese wichtigen Fragen sowie zu allen Anliegen bei Arthrose gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe nützliche und praktische Hinweise, die jeder kennen sollte. Sie fördert zudem die Arthroseforschung bundesweit mit bisher über 400 Forschungsprojekten.
Eine Sonderausgabe ihres Ratgebers „Arthrose-Info“ mit wertvollen Empfehlungen zu allen Gelenken kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., Postfach 110551, 60040 Frankfurt (bitte gern eine 0,80-Euro-Briefmarke für Rückporto beifügen) oder auch per E-Mail unter: service@arthrose.de (bitte auch dann gern mit vollständiger Adresse für die postalische Übersendung des Ratgebers).