Allgemeine Berichte | 02.09.2025

Umfangreiche Gasstörung in Koblenzer Stadtteil Lützel dauert weiter an.

Wasserrohrbruch beeinträchtigt Gasversorgung für 500 Haushalte in Koblenz

Lagebesprechung in der Mayener Straße, wo Wasser in die Erdgasleitung eingetreten ist. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Koblenz. In Koblenz ist die Störung der Gasversorgung im Stadtteil Lützel umfangreicher als zunächst angenommen. Ungefähr 80 Gasanschlüsse in der Karl-Russell-Straße sowie in der Mayener Straße sind betroffen, was insgesamt rund 500 Haushalte betrifft.

Die Energienetze Mittelrhein (enm) arbeiten intensiv daran, den Schaden zu beheben. Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm-Gruppe, äußerte, dass es leider noch einige Tage dauern werde, bis die vollständige Gasversorgung wiederhergestellt sei.

Ein Wasserrohrbruch in der Mayener Straße auf Höhe des Hotels Stein wurde als Ursache der Störung ermittelt. An dieser Stelle verläuft eine Wasserleitung direkt über einer Gasleitung. Der Rohrbruch führte dazu, dass das darunterliegende Gasrohr beschädigt wurde und Wasser in die Erdgasleitung eindringen konnte. Als Vorsichtsmaßnahme wurde die Gasversorgung am Wochenende unterbrochen. Am Sonntag, 31. August 2025 gelang es dem Bereitschaftsdienst der enm, die Schadstelle zu lokalisieren und freizulegen.

Die Reparaturmaßnahmen sind aufwendig, da die Menge des eingedrungenen Wassers so groß ist, dass die betroffenen Leitungen nicht kurzfristig wieder in Betrieb genommen werden können. Um das Wasser aus den Leitungen zu entfernen, wurden mit Unterstützung des Rohrbauunternehmens Herrmann an mehreren Stellen entlang der Mayener Straße und der Karl-Russell-Straße Leitungen freigelegt.

Die aktuelle Einschätzung deutet darauf hin, dass das Gasnetz im betroffenen Bereich vollständig außer Betrieb genommen und gereinigt werden muss. Am Dienstagvormittag, 2. September 2025 soll feststehen, wie diese Maßnahme technisch umgesetzt wird und wie lange sie dauern wird. Erst dann können verlässlichere Informationen zur Dauer der Unterbrechung gegeben werden. Peerenboom bittet die Bevölkerung um Verständnis und versichert, dass alles unternommen werde, um die Versorgung so schnell wie möglich wiederherzustellen. BA

Weitere Themen

Lagebesprechung in der Mayener Straße, wo Wasser in die Erdgasleitung eingetreten ist. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Illustration-Anzeige
Herbstbunt
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach