Allgemeine Berichte | 06.09.2021

Verbandsgemeindewerke Weißenthurm erhalten Qualitätssiegel für Nachhaltigkeit

Wasserwirtschaftsvereinigung zeichnet Abwasseranlage aus

Der Geschäftsführer des DWA-Landesverbandes Hessen/ Rheinland-Pfalz/Saarland, Carsten Blech (3. von links), überreichte an Klärmeister Mathias Kort das Qualitätssiegel Technisches Sicherheitsmanagement in der Sparte Abwasser des Landesverbandes der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Mit im Bild der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thomas Przybylla (rechts), Werke-Mitarbeiterin Jessica Ludes, Werksleiter Markus Roth (2. von links) und Teilbereichsleiter Martin Herz (links). Foto: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Das Wasser- und Abwasserwerk der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm sind von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) mit dem Qualitätssiegel Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) in der Sparte Abwasser ausgezeichnet worden. Die Bestätigung der Zertifizierung erhielt Klärmeister Mathias Kort vom Geschäftsführer des DWA-Landesverbandes Hessen/ Rheinland-Pfalz/Saarland, Carsten Blech, im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Roth sagte: „Wir sind stolz, dass wir für die Investitionen in die technische Ausstattung unserer Werke, die zum Umweltschutz beiträgt, diese Auszeichnung bekommen haben.“

Die TSM-Bestätigung bescheinigt der Abwasseranlage der Verbandsgemeinde Weißenthurm die sichere, wirtschaftliche, nachhaltige und umweltfreundliche Abwasserentsorgung. Dazu stellte sich das Unternehmen im Juli 2021 einer zweitägigen, freiwilligen Überprüfung durch ein unabhängiges DWA-Expertenteam. Geprüft wurden die Fachkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die organisatorischen Strukturen des Unternehmens. Die DWA-Experten kontrollierten zudem den technischen Zustand der Anlage, das Störungsmanagement und die Beachtung der Sicherheitsbestimmungen. Dazu mussten rund 270 Fragen zur Organisation der technischen und betrieblichen Abläufe, zur technischen Ausstattung, zu den Qualifikationen des technischen Personals und sowie zu Planung, Betrieb und Instandhaltung der Anlage beantwortet werden. Außerdem fand eine Begehung der Anlage statt. Die Überprüfung des technischen Sicherheitsmanagements fand in der VG Weißenthurm zum ersten Mal statt. Die Zertifizierung ist bis 2027 gültig. „Aber wir werden das Thema stetig bearbeiten, zwei Mal im Jahr ein Audit mit einem DWA-Berater durchführen und uns 2024 einer Wiederholungsprüfung stellen“, betonte Werksleiter Markus Roth. Bürgermeister Thomas Przybylla dankte ausdrücklich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeindewerke: „Ohne Ihr Engagement wäre der Prozess nicht in Gang gesetzt worden“, lobte er.

Aktuell sind rund 120 Unternehmen mit dem Logo TSM-bestätigt in der Sparte Abwasser von der DWA ausgezeichnet. Die DWA vergibt TSM-Bestätigungen seit 2003. Weitere Informationen zur TSM-Bestätigung: www.dwa.de/tsm

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Der Geschäftsführer des DWA-Landesverbandes Hessen/ Rheinland-Pfalz/Saarland, Carsten Blech (3. von links), überreichte an Klärmeister Mathias Kort das Qualitätssiegel Technisches Sicherheitsmanagement in der Sparte Abwasser des Landesverbandes der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Mit im Bild der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thomas Przybylla (rechts), Werke-Mitarbeiterin Jessica Ludes, Werksleiter Markus Roth (2. von links) und Teilbereichsleiter Martin Herz (links). Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein