Allgemeine Berichte | 22.05.2019

First Friday:

Waterlove im Stadtmuseum Andernach

Am Freitag, 7. Juni

Bei Waterlove können die Teilnehmer auch ihre eigene Zahncreme herstellen. Foto: privat

Andernach. Im Rhein fanden Wissenschaftler der Universität Basel bereits 2015 die höchsten Konzentrationen von kleinsten Plastikteilen, die bisher in Meereszuflüssen gemessen wurden. Mikroplastik sind kleinste Plastikteile unter fünf Millimetern, die als Zwischenprodukt bei der Kunststoffherstellung anfallen oder als Granulat in Reinigungs- und Pflegeprodukten eingesetzt werden. Sie finden sich heute in fast allen Gewässern. Winzige Kunststoffteile gelangen auch durch Kosmetikprodukte, den Abrieb von Autoreifen und das Waschwasser von Textilien in die Flüsse. Vor allem bei Starkregen kommt es vor, dass die Becken der Kläranlagen voll sind und das Wasser ungeklärt in die Flüsse geleitet wird. Gelegentlich sorgt der Rhein selbst für Plastik-Nachschub und nimmt bei Hochwasser den Plastikmüll vom Ufer mit. Durch UV-Licht, Bakterien und Abrieb wird daraus mit der Zeit noch mehr Mikroplastik. Inzwischen ist bekannt, dass Mikroplastik über das Wasser auch von Zellen aufgenommen werden, sich anreichert und laut Bundesumweltamt die Kommunikation der Zellen stört. Das gemeinnützige Unternehmen Waterlove und das Stadtmuseum Andernach möchten auf die Probleme aufmerksam machen und eine Alternative anbieten. Am Freitag, 7. Juni findet in Andernach der First Friday mit dem Thema „Made in Andernach“ statt. Zu dieser Gelegenheit wird sich um 18:30 Uhr im Stadtmuseum das gemeinnützige Unternehmen Waterlove vorstellen, das regelmäßig in Andernach und anderen Städten Ufersäuberungsaktionen veranstaltet. Ab 19:45 Uhr kann jeder Interessierte in einem Workshop mikroplastik-freie Zahnpasta selbst herstellen. Lassen Sie sich von Düften einer Zahnpasta mit Minze- oder Vanille-Geschmack verführen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 begrenzt, der Workshop dauert ungefähr 30 Minuten. Jeder Teilnehmer kann anschließend ein Gläschen mit selbst gemachter Zahncreme mit nach Hause nehmen. Um Anmeldung per Email an info@waterlove.world oder museum@andernach.de wird gebeten. Zudem können im Stadtmuseum verschiedene Plastiken aus Müll der Künstlerinnen Doris Büma und Carmen Rakemann betrachtet werden. Weitere Informationen erhält man auf www.waterlove.world oder www.andernach-museum.de

Bei Waterlove können die Teilnehmer auch ihre eigene Zahncreme herstellen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Image Anzeige
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige KW 43
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#