Gemeindepsychiatrische Zentrum „Lichtblick“ lud zu (Wieder-)Eröffnungsfeier
„We Ahr back!“ - Rückkehr nach Ahrweiler gefeiert
Ein Lichtblick für das GPZ: Frühere Räumlichkeiten konnten endlich wieder bezogen werden
Ahrweiler. We Ahr back! Unter diesem Motto hat das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) „Lichtblick“ zu seiner Eröffnungsfeier eingeladen.
Die Anfänge der gemeindepsychiatrischen Arbeit im Landkreis Ahrweiler reichen zurück bis ins Jahr 1988. Aus der ursprünglichen Initiative der evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler entwickelte sich das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) für Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Schülzchenstraße in Ahrweiler. 2008 übernahm die Stiftung Bethesda St. Martin aus Boppard die Trägerschaft des GPZ.
2018 änderte das GPZ seinen Standort und zog in die Max-Planck-Str. 22b in Ahrweiler. Durch die Flutkatastrophe 2021 wurden alle Räume des GPZ zerstört, was zur Folge hatte, dass alle Klient:innen nur noch ambulant betreut wurden. Durch die Hilfe der Gemeinde Grafschaft durfte das Dorfgemeinschaftshaus in der Grafschaft-Eckendorf, ab August 2021, für fünf Monate für die Tagesstätte des GPZ genutzt werden. Ab dem 2. Januar 2022 wurden Räumlichkeiten in der Grafschaft-Vettelhoven angemietet, zur Nutzung von Büros für den ambulanten Dienst und für die tägliche Arbeit in der Tagesstätte.
Am 15. Dezember 2022 konnten mit dem gesamten Gemeindepsychiatrischen Zentrum wieder die Räume in der Max-Plack-Str. 22b in Ahrweiler bezogen werden. Dies wurde Anlass, die (Wieder-) Eröffnung zu feiern.
Nach einer Begrüßungsansprache des Einrichtungsleiters des GPZ Herrn Oliver Waschnewski, folgte eine Rede des Geschäftsführers der Stiftung Bethesda Herrn Stefan Feld und eine Andacht des evangelischen Pfarrers Friedemann Bach der Evangelischen Kirchengemeinde Bad-Neuenahr.
Von der Kreisverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler hat der Kreisbeigeordnete Herr Friedhelm Münch, die Bedeutung der Unterstützungsangebote des GPZ, die auch nach der Flutkatastrophe weiter durchgeführt wurden, anerkennend erwähnt.
Der Einrichtungsleiter Herr Oliver Waschnewski, konnte somit Vertreter der Kreisverwaltung, Mitarbeiter der psychiatrischen Institutsambulanz der Dr.-von-Ehrenwallschen Klinik und viele Kooperationspartner von Diakonie, Caritas, Lebenshilfe und Mehrgenerationenhaus begrüßen. Natürlich waren auch einige rechtliche Betreuer:innen der Einladung gefolgt. Mehr als 60 Gäste nahmen an der Feier teil.
Ein großes Dankeschön galt den Menschen, die es dem Gemeindepsychiatrischen Zentrum ermöglichten, seine Arbeit nach der Flutkatastrophe fortzusetzen, um in Zukunft wieder von Ahrweiler aus den ambulanten Dienst, die Tagesstätte und die Kontakt- und Informationsstelle anbieten zu können.
Es war eine erfolgreiche Eröffnungsfeier für alle Gäste und das gesamte Team des GPZ. Es gab viele Gespräche und Begegnungen, und es wird zuversichtlich auf auf eine gute Zusammenarbeit im Kreis Ahrweiler geschaut.
Pressemitteilung GPZ „Lichtblick
